Kommt der vierte Punkte aus dem Buch (4. Kennzahlen und Bilanzpolitik) auch? Hab mir jetzt mal die gesamten Kennzahlen, Interpretation von Kennzahlen und c.3. und c.4. angeschaut, dürfte reichen, oder?
Druckbare Version
Kommt der vierte Punkte aus dem Buch (4. Kennzahlen und Bilanzpolitik) auch? Hab mir jetzt mal die gesamten Kennzahlen, Interpretation von Kennzahlen und c.3. und c.4. angeschaut, dürfte reichen, oder?
Ja denke schon... latente steuren thema halt sehr wichtig... theoretisch... Aber ich denk dass müsste auch bei mir passen... wenn theorie jetzt nich all zu kompliziert wird dann müsste das schon machbar sein...Zitat:
Zitat von nitro0815
lernt ihr auch Abschreibungen, Rückstellung und verbindlchkeiten? also hgb und ifrs unterschiede auch dort???
kommen latente steuren nur theoretisch oder kann da auch so ein beispiel wie im buch kommen???????
also afa, rst und verbindlichkeiten hab ich nur überflogen, mehr aber nicht....
wie ich den Auer verstanden habe besteht der praktische Teil aus den Kennzahlen und IFRS wird nur anhand der Multiple choice abgefragt
kurze Frage zu dem WACC: Muss man da diese ewig lange Formel können oder sind das irgendwie immer diese 10 % die der Auer in der Vorlesung genommen hat? Die zu lernen wär ja echt schlimm!!!!!!
ich glaube dass die angegeben sind....kapitalkostensatzZitat:
Zitat von Maari
hallo
ich habe eine frage und zwar? wie hat der auer bei GKrendite gerechnet?also ich verstehe den gewinn vor zinsen nicht? und auer hat da 49+(10(1-t)), von wo hat der das? und auch bei dem GKrendite EBIT?
also t sind die Steuern. Die Zinsen werden um die Steuern korrigiert (es werden also 30% abgezogen also (1-30))
das wird deshalb gemacht da das Jahresergebnis genommen wird und da schon die Steuern abegezogen sind. Beim Ebit hingegen da dort swohl die Steuern dazugerechnet werden ist diese Korrektur nicht vorzunehmen
Der Auer hat in seiner letzten Vo gesagt dass er den Wacc angeben wird, für die Berechnung von EVA. Also den Wacc werd ich nicht lernen!
alles klar! gut zu wissen! danke