habs kapiert
Druckbare Version
habs kapiert
Weiß vielleicht jemand wie man bei der Klausur vom Juli 2007 auf die Frage 8,9,10, und 11 kommt??? Habe bei diesen Fragen leider total keinen Plan :-(
Angebotsfkt: p=3+3x
Nachfragefkt: p=19-x
Wie kommt man da auf die Gleichgewichtsmenge, den Gleichgewichtspreis und wie weiss ich wie hoch die Konsumentenrente im Gleichgewicht ist???
Angebot: P=10+x
Nachfrage: P=100-2x
Weiss jemand wie hoch die PRODUZENTENRENTE im Marktgleichgewicht ist??????? Wäre echt lieb, wenn das jemand kurz erklären könnte!!!!!!!!
Danke
angebot p=10+x
nachfrage p= 100-2x
du musst die beiden gleichungen gleich setzen um x zu bekommen, x ist die gleichgewichtsmenge, also 10+x = 100-2x , dann bekommt man für x=30
dann musst du x in eine der gleichungen einsetzen um p (gleichgewichtspreis) zu bekommen also p= 10+30 = 40
dann ist x=30 und p=40
bei dem beispiel darüber gehts genau gleich
produzentenrente wird so berechnet:
(preis-wert)*menge / 2
du nimmst die gleichung "angebot" weil der produzent der anbieter ist
also p=10+x
den preis haben wir berechnet (40) die menge auch (30) . der wert ist 10 (einfach die zahl die weder was mit x noch mit p zu tun hat, bei der anderen gleichung wäre der wert 100)
jetzt nur noch einsetzen: (40-30)*30 /2 = 150.....fertig ;)
bei der konsumentenrente gehts fast genau gleich nur du musst die nachfragefunktion nehmen und bei der formel heisst es nicht preis-wert sondern wert-preis...
viel glück!
glg
aber wenn man preis - wert macht, dann müsste es doch 40- 10 heißen, oder? und dann kommt 450 heraus, oder bin ich jetzt ganz falsch?? lg
na tschuldigung bin auch grad draufgekommen! also (40-10)*30 /2 = 450
Welche der folgenden Staatsaufgaben gehören zur Allokationsfunktion?
A Berücksichtigung externer Effelte
B Eindämmung Monopolmacht
C Herstellung von Rechtssicherheiten
D Landesverteidigung
E Alle A-D
ich würde sagen abc ist richtig, geht aber leider nicht!
Was denkt ihr???????
Weiß jemand von euch, ob wir einen programmierbaren Taschenrechner oder generell einen verwenden dürfen?
Danke!
LG anja
Antwort E, weil Landesverteidigung gehört zur äußeren Sicherheit, die ja auch zur Allokationsfunktion gehört. Demnach sind alle korrekt.Zitat:
Zitat von bt86_t