ich käme da auf 71,98 (wobei ich als Y 55,54 erhalte)...
Wie rechnet ihr damit man auf die 71,98 ??? Wie komme ich auf die 55,35 ???Zitat:
Zitat von bonit99
Weiß jemand wie der Rechenweg zu p=80 geht?
:???:
Druckbare Version
ich käme da auf 71,98 (wobei ich als Y 55,54 erhalte)...
Wie rechnet ihr damit man auf die 71,98 ??? Wie komme ich auf die 55,35 ???Zitat:
Zitat von bonit99
Weiß jemand wie der Rechenweg zu p=80 geht?
:???:
Hey claudi217,Zitat:
Zitat von claudi217
also: Du setzt die Grenzkosten gleich den Durchschnittskosten.
46,27Y^0,11 = 400/Y + 41,64Y^0,11
Das Ganze nach Y auflösen und du erhälst 55,54 als Menge im DuKomin. setzt du dann die 55,54 in die Grenzkostenfunktion ein, erhälst du 71,98.
p=80 kann man IMHO nicht ausrechnen. Ist eine Annahme vom Humer, außerdem war der Preis bei der Klausur in den Angaben angegeben (nicht dass es was genützt hätte...)
Hoffe das war verständlich!
Aso - ja wär eh logisch ;) ! DANKE auf jeden Fall:D !!Zitat:
Zitat von daywalker
Ich brauche eure Hilfe....
Auf Folie 25 von Kapitel 5+6+7 von humer kommt er auf 812 bei p=GK ich komm da auf 849.701 mach ich was falsch oder hat er einen fehler gemacht?
Ich nehme jetzt mal an, du hast mit der gerundeten zahl 2,1 gerechnet und dann kommt 849,701 raus...also es müsste ein fehler vom humer sein...mit den ungerundeten zahlen kommst du nämlich auch auf eine andere zahl...Zitat:
Zitat von evahaus
Danke für die schnelle Hilfe!!
Und noch eine Frage an diejenigen die schon geschrieben haben. Reicht es seine Aufgaben aus dem e-campus zu können so wie bei der Zwichenklausur?
Noch eine Frage.... Auf Folie 30 bei P=DK errechnet er Y= 481,60665 wie kommt er darauf ? Ich versteh den letzten Schritt seiner Gleichung nicht!?!?!?!?
Diese Gleichung kannst du mit der Lösungsformel für quadratische Gleichungen lösen!Zitat:
Zitat von evahaus
Kann mir mal jemand bitte schritt für schritt erklären /vorrechnen, wie ihr da umformt um das Y freizustellen ....meines erachtens ist dies nur mit dem newtonschen näherungsverfahren bzw. mit ausprobieren und annähern möglich :???: ....??
250-0,4166Y = 400/Y +53,75Y^-0,0909
kann sich irgendwer, der schon geschrieben hat an genaue fragestellungen erinnern??...seine angaben sind ja doch immer ähnlich!!