One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium?
Richtig oder falsch? sind nämlch 2 Lösungen hier bei den MC...
Druckbare Version
One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium?
Richtig oder falsch? sind nämlch 2 Lösungen hier bei den MC...
also, das mit dem Martingale increment haben wir im PS besprochen und als richtig angekreuzt, dachte auch das das falsch ist.
Hab es jetzt jedoch nachgeschlagen und könnte schon richtig sein, da es hier nicht um den Fehler geht sondern um den Ertrag (siehe Folien Schreddelsekker dazu).
Also ich hätte gesagt falsch - kann es aber nicht wirklich genau begründen - vielleicht kann das wer erklären. Im Prinzip hat jeder Faktor ein "risk premium" (kann aber auch negativ sein). Alle Faktoren zusammen spiegeln doch irgendwie das Risiko wieder... k.a.Zitat:
Zitat von Schwabelino
ich hab eine alte FP kopiert, da wurde FALSCH als korrekt bewertet (also es war richtig angekreuzt, dadurch wurde aber ein Minuspunkt berechnet)Zitat:
Zitat von Schwabelino
Martingal-Modell: laut Schredelseker Buch S.409: lediglich einen Erwartungswert von Null hat, ohne dass zugleich eine Annahme über die gesamte Verteilung gemacht werden muss
Noch mal zu der Martingale Frage: Also wir haben die im PS - schiestl mit richtig beantwortet - habe dazu folgende Folie gefunden:
The stochastic process decribed by Bachelier:
Pt+1 = Pt + εt
The increments are independent random variables
Normally distributed
Zero mean
Variance increasing in proportion to time elapsed
Later called „Random Walk“
(Wiener process, Brownian motion)
Das im Buch Schredelsekker hab ich schon auch gelesen, aber da geht es lediglich um den Faktor ε und deshalb glaub ich, dass das schon richtig ist, wie wir das im PS gemacht haben...
mfg
Kann meine Folgende Berechnung jemand bestätigen?
3) Company X-AG (100% equity financed) has a ROI of 10% based on the shareholder-value of 1 Mio EUR. Company X can take over company Y with a constant ROI of 40.000 EUR at a price of 500.000 EUR.
What effexts will the takeover have on the shareholder-value of the shareholders of company X (both companies are in the same class of business risk)?
ad 3) da bin ich mir auch nicht sicher, aber ich habs so gerechnet:
Shareholder Value ist 1 Mio --> also ist der ROI 100.000 (da 0,1 * 1 Mio.)
Neuer Shareholder Value: 1,5 Mio.
Neuer Roi: 140.000
140.000/1500.000 = 9,33 % = neuer ROI.
hast du die FP vom Feber 08, oder?Zitat:
Zitat von klocki
kannst du mir dann sagen ob meine MCs stimmen. nicht dass ich was falsches sage.
hab auf der vorigen seite alle mcs gepostet, wär super wenn wir die vergleichen könnten.
FP 02/2008
1. Under CAPM holds: i = iMi/M RICHTIG
2. The index-model is a simplification of the Markowitz portfolio selection model RICHTIG
3. One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium FALSCH
4. Under CAPM holds: The higher the systematic risk of a security the steeper is its
characteristic line RICHTIG
5. In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero RICHTIG
6. Stock prices move in random walks because investors are not rational FALSCH
7. Under Modigliani-Miller-conditions for every unit of higher leverage shareholders ask
a higher return on equity RICHTIG
8. Market efficiency decreases when investors do not anymore use fundamental information RICHTIG?
9. Only if the market is informationally efficient index-funds may be a superior alternative
to actively managed funds FALSCH
10. Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
superior information RICHTIG
danke.
also meiner Meinung nach stimmen bei der alle Antworten.
Gruß
wizel
danke. hoffe das kann mir klocki noch bestätigen, nachdem er eine korrigierte FP hat.
hab gerade dein bsp noch mal gerechnet wizel.
ich habs jetzt so herausbekommen.
ROI = 1.000.000 *0,1 = 100.000
100.000 + 40.000 = (E + 500.000) * 0,1
E = 900.000
E ist also um 100.000 gesunken.
Danke. Bist du dir sicher, dass das stimmt?
E = Shareholder Value?
Gruß
wizel