Zitat von csag2619
kann wer folgende Antworten (Reihenfolge Scrambling Nr. 03) bestätigen:
also hier meine ergebnisse
1. Finanzvermögen?
außerplanmäßige Abschreibung > ident
2. Richtigkeit der Aussagen - Welche richtig?
HK immer Vollkostenbasis > nicht angekreuzt
Gemeinkosten in HK nicht unbeschränkt > ebenfalls
3. Form der Erfolgsänderung – Einstellung KöSt in StRst?
weder noch > ich hab erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam, da es ja ein aufwand entsteht bei der bildung von rückstellungen
4. Richtigkeit der Aussagen - Welche richtig?
kalkulatorische Unternehmerlohn darf nicht in HK > + stellt aufwand dar
5. Welche Aussage richtig?
Wertuntergrenze 60 € >ebenfalls
6. Welche Aussage richtig?
Lagerbestand 240.000 >849.600
7. Welcher Buchungssatz richtig?
Personalaufwand 1.176.000 > 1.320.000
8. Welcher Buchungssatz richtig?
Sonstiger Betrieblicher Aufwand 1.228.800 >ebenfalls
9. Rechtsform?
AG > ka
10. Investitions CF?
+ 40 >ka
11. Finanzierungs CF?
- 280 >ebenfalls
12. Gewinnausschüttung?
260 > ebenfalls
13. Schuldentilgungsdauer?
2=<x<3 >ebenfalls
14. Form der Erfolgsänderung – Verwendung bezogener Fertigteile?
weder noch > erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam
15. Welche Aussage richtig?
AK € 29.000 > ebenfalls
16. Welcher halber Buchungssatz richtig?
keine Angabe richtig > 5.674
17. Welcher (ganzer/halber) Buchungssatz richtig?
Verbindlichkeiten aus LL € 500 > ebenfalls + mwst an bank
18. Form der Erfolgsänderung – Überweisung Gehälter?
zahlungs- und erfolgswirksam > ebenfalls
19. Einzelwertberichtigung?
geringer Jahresgewinn >ebenfalls
geringer Steueraufwand >ebenfalls
20. Gewinn nach Steuern?
270.000 >ka
21. Form der Erfolgsänderung – Begleichung Lieferantenschulden?
zahlungswirksam, aber nicht erfolgswirksam >ebenfalls
22. Verbindlichkeiten - zählen nicht?
Sonstige Rückstellungen > nein
Eventualverbindlichkeiten >ebenfalls
23. Welche Aussage richtig?
Berücksichtigung Investitionsauszahlung CF über Totalperiode gleich Gewinn über Totalperiode > ebenfalls
24. Form der Erfolgsänderung – Kauf von Patenten?
weder noch