Er hat sich verschrieben, es müsst 825 heissen (Preis)
Druckbare Version
Er hat sich verschrieben, es müsst 825 heissen (Preis)
B kauft doch nicht das Bündel um 10... wenn er schon beim reinen Bündel die 9,5 nahm Oo
A nimmt P1 7,95
B nimmt Bündel 9,5
C nimmt P2 7,4
Summe: 24,85
jedenfalls weniger als reines Bündel. So denk ich es mir jedenfalls.
Kann mir bitte jemand bei der Aufgabe mit den Weihnachtsmarktständen helfen. Ich habe die Aufgabe jetzt schon mehrmals gerechnet und komme einfach nicht auf die Gewinne, die bei d) stehen.
Also meine Nachfragefunktion ist.
Q = 120 - 4P => P = 30 - 1/4Q
dann berechne ich mir die Reaktionskurve von Stand2 => Q2 = 60 - 1/2Q1
Dann Stelle ich mit Hilfe der Reaktionskurve von Stand2 die Reaktionskurve von Stand1 auf, leite diese ab und erhalte dann
Q1 = 60 => Q2 = 30
P = 7,5
dann erhalte ich folgende Gewinne:
Stand1: 350
Stand2: 125
Sind zwar schöne Ergebnisse, doch leider stehen die nicht auf dem Zettel. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
EDIT:
Hat sich erledigt!
Das Problem war, dass 60 + 40 = 100 und nicht 120 :-)
=> Nachfragekurve ... Q = 100 - 4P
Wer kann mir kurz bei Aufgabe 1. helfen?
Komme dauern auf QA = 100 und QB = 100. dann wäre aber der Preis -25 also negativ.
was mach ich falsch?
Nachfrage: QT= 100-4P
inverse: P=25-1/2QT
stimmt das?
dann mulitpliziere ich einmal mit QA und einmal mit QB, leite sie ab und setzte sie mit den Kosten gleich. dabei komme ich auf die beiden Reaktionskurven QA = 150-0,5QB und QB = 150-0,5QA
aber dann komm ich nicht weiter, was hab ich falsch gemacht?