hi kann mir jmd vielleicht hier mit helfen?
Y=2(K^0,75*AN^0,5)
0,6/(0,13-0,01+0,03)=2K/AN^0,75
4=2(K/AN)0,75
wieso kann ich hier nicht einfach, dass so hinschreiben:
4^(1/0,25)=2(K/AN)
256=2(K/AN)
K/AN* = 128
vielen dank leute
Druckbare Version
hi kann mir jmd vielleicht hier mit helfen?
Y=2(K^0,75*AN^0,5)
0,6/(0,13-0,01+0,03)=2K/AN^0,75
4=2(K/AN)0,75
wieso kann ich hier nicht einfach, dass so hinschreiben:
4^(1/0,25)=2(K/AN)
256=2(K/AN)
K/AN* = 128
vielen dank leute
Kann mir bitte jemand hierzu den rechenweg erläutern?
DANKE!!
Von einem neoklassischem Wachstum kennen sie folgende Parameter Abschreibungen 0.11 gn 0.02 ga 0.03 Unter diesen Vorausetzungen wächst der Output pro Beschäftigte im steady state um
a 0%
b 2%
c 3%
d 5%
c 16%
Richtig: c
Was mich noch gerade ärgert ist dass sie den Budgetsaldo mit G - T = xxx angibt.
Obwohl er normalerweise ja T - G ist.
Wenn man davon ausgeht dass ein positiver Saldo einen Überschuss (also T (Einnahmen) größer als G (Ausgaben)) ist so wie ich gerade hat man schon verloren
ES HEISST ALSO MORGEN GUT AUFPASSEN