redundanz allg.: gleiche Postitionen kommen mehrmals vor! Das ist auch bei der Stückliste der Fall => nicht redundanzfrei!
Kannst du mir zufällig Interaktion 8 erklären, komm einfach nicht dahinter ?!?!?
Druckbare Version
interaktion 8:
ich kann dir zumindest den weg erklären, wie man auf das richtige ergebniss kommt. leider versteh ich selbst nicht, wie sich die formel auf seite 115 herleitet.
grundsätzlich gehts beim stückkostenverfahren ja darum, lose so zu planen, dass sich die lagerstückkosten nicht mehr senken lassen...
also...
rüstkosten = 100€; lagerkostensatz pro stück und periode = 1€
1. nettobedarf = 60.
UC1 = (100 + 1* (1-1)*60) / 60
UC1 = 100 / 60
UC1 = 1,667
UC2 = (100 + 1*[(1-1)*60 + (2-1)*40]) / (60+40)
UC2 = 140 / 100
UC2 = 1,400 (<UC1!!)
UC3 = (100 + 1*[(1-1)*60 + (2-1)*40 + (3-1)*25]) / (60+40+25)
UC3 = 190 / 125
UC3 = 1,520 (>UC2!!) ---> STOP: in dieser periode wird bestellt!!
jetzt beginnst du das selbe spiel von periode 3 aus (bestellung!) von neuem...
UC1 = (100 + 1*(1-1)*25) / 25
UC1 = 100 / 25
UC1 = 4,000
UC2 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45]) / (25+45)
UC2 = 145 / 70
UC2 = 2,071 (<UC1!!)
UC3 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45 + (3-1)*110]) / (25+45+110)
UC3 = 365 / 180
UC3 = 2,027 (<UC2!!)
UC4 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45 + (3-1)*110 + (4-1)*80]) / (25+45+110+80)
UC4 = 605 / 260
UC4 = 2,327 (>UC3!!) ---> STOP: in dieser periode wird bestellt!!
und dann das ganze nochmal weiter!! :-D
ich hab auch ziemlich lang gebraucht, bis ich den rechenweg kapiert hab! etwas aufwändig das ganze procedere!
hoffe es ist einigermaßen verständlich!
mfg
mal ne kurez frage:
die drei methoden: beim beispiel mit den rüstzuständen.
es gibt ja die sukzessive methode z.b. A-B-A ...
dann die mit dem besten Nachfolger A-C ...usw.(wenn C das beste 2. ist)
aber wie heisst die methode, wo man für alle ausrechnet und dann das Beste (niederste) Ergebniss nimmt?
Hallo,
hat jemand von euch die Klausur im Februar mitgeschreiben und hat die Hotelaufgabe verstanden? Kann sie mir vielleicht jemand erklären? Blick da gar nicht durch!!:cry:
ich habs wem per im erklärt gehabt, i kopiers ez einfach rein, .. die frage wurde anscheinend gestrichen
...hallo!, war des des beispiel, wos ergebnis mit 330 war?
dann musste einfach bei der grafik drauf schauen, .. also ich versuchs ez mal, hab ja keine unterlagen
das hotel gibt an, dass es insgesamt 60 teure und 100 billige zimmer kaufen will .. die teuren zum beispiel um 100 euro .. die billigen um 50 euro! .. in der grafik steht auf einer achse der preis .. auf der anderen die menge! .. wenn ez beim preis 50 euro, die menge 40 angegeben wird, dann heißt des, dass wir statt den 100 zimmern nur 40 kaufen können .. und wenn bei den teuren zb. 70 steht, bedeutet des, dass wir trotzdem nur 60 kaufen, .. die hotels sind nur bereit bzw. in der lage, ne gewisse anzahl an zimmern zu verkaufen! ..
und denn wars glaub so, anfangs wurden 50 billige und 50 teure verkauft, .. das rechnest ez mit den gegebenen preisen aus! .. nachher schaust halt, wie sich die preise verändern, da wir jetzt 10 teure mehr kaufen .. und 50 billigerere mehr kaufen (wohl zu anderen preisen .. und es müssen ja nicht, wie oben erwähnt, die 100 zimmer angeboten werden) ..
weiß nicht, ob des ez kapiert hast, bin a wenig wirr beim erklären!!! .
naja eigentilch haben alle den gelichen fehler gemacht. Mann hat die Daten von der Grafik abgelsen und addiert oder subthrahiert, grad was gefragt war...
Das Problem war, wenn man die Grafik die Daten für die 2 verschiedenen Varianten abliest, ist ein Teil der Fläche ja dopplelt enthalten, und eben diesen teil darf man nur einmal nehmen...
also 99% bei der klausur haben die daten abgelesen und vergessen die Fläche die sich überschneiden wegzuzählen...mich einschliesslich, fand es andersum logischer
also wenn einmal abzlesen war:
preis 20 menge 60
und
preis 50 menge 40
dann überscheidet sich ja ein teil der fläche, und diesen eben nur einmal zählen.
hab mal ein bild hochgeladen...also die organe fläsche nur einmal zählen !!!
Die Aufgabe ging ungefähr so.
ein hotell hat 100 Zimmer zu einem preis von 100€...auslastung war dabei 0,5 pro nacht
ein pc programm hat ermittelt, dass es sinnvoller wäre 70% der zimmer zu 20€ anzubieter und 30% der Zimmer zu 50€
Nun musste man halt auf der x-achste auf preis 50€ gehen und die dazugehörige Menge(Auslastung) ablesen, das gleiche für den Preis von 20€.
also der umsatz für 100Zimmer zu 100€ mit einer Auslastung von 0,5 sind 5000€/nacht
und nun waren mehrere antworten möglich, wie z.b. durch das neue preisverhältnis sinkt der umsatz pro nacht um 750€...
eigentlich nicht schwer, nur halt das mit der Fläche hat niemand gemacht.
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...0&d=1270488212
steh da immer noch ufm Schlauch, bekomm beim Umsatz immer 330 raus, aber richtig wäre ja 900. Wie rechnet man denn den Umsatz aus? Wenn man zwei unterschiedliche Preise für die Zimmer gegeben hat aber immer eine feste Menge an billigen und teueren Zimmern? Wo finde ich dieses Thema in den Unterlagen?
Bin total wirr und wäre um eure Hilfe dankbar!:cry: