hast du das in stata eingeben oder was bedeutet round? sorry... steh grad auf der leitung :)
Druckbare Version
@Snip 123:
Frage 1 hätt ich persönlich jetzt einfach duchmultipliziert und zusammengerechnet. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
Frage 2: Gegenfrage wie kann man studieren ohne zu wissen wie man ein arithmetisches Mittel berechnet? Arithmetisches Mittel zusammenzählen und in dem Fall durch 8 dividieren?
hab ich auch, lg
wie berechnet man den median? das ist doch dasselbe wie der 50 % quantil. ich komm da bei meiner aufgabe nicht weiter:
Die Anzahl der Angestellten von 10 Klein- und Mittelbetrieben lautet folgendermaßen:
2,3,3,4,5,5,5,6,10,15
Berechnen Sie das 50%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
@ da90
50% quantil: man reiht die zahlen aufsteigen oder absteigend egal, dann bildet man von den zwei zahlen in der mitte die summe u dividiert durch 2[/QUOTE]
und wie machst das beim 75 % Quantil?
weißt du zufällig wie man die aufgabe rechnet, 50 % quantil ist doch dasselbe wie der median oder? DANKE DANKE
Die Anzahl der Angestellten von 10 Klein- und Mittelbetrieben lautet folgendermaßen:
2,3,3,4,5,5,5,6,10,15
Berechnen Sie das 50%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
und wie machst das beim 75 % Quantil?[/QUOTE]
du sortierst es aufsteigend, dann n ist beobachtungen und p ist quantil(in deinen fall 0.75) dann einfach n*p===> wenn kommt ganze zahl, dann tuest du diese zahl mit naechte divedieren/2. wenn halbe kommt(z.b.2.5) dann musst du naechste ganze zahl schauen(z.b.3 und schauest du was ist bei dir in dritte stelle)