AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
_Thalia_
mir gehts gleich.. hab zwar einen rechenweg, weiß aber nicht was da was sein soll und warum ich welche zahlen nehme..
Zu 3.: Kostenänderung / Mengenänderung ergibt dann für Produkt A=80, B=200, C=110, D=160
Um auf die variablen Stückkosten zu kommen rechnete ich: Erlös - die Lösungen von vorher = A=65, B=25, C=15, D=54
Zu 4.: Wir haben ja die variablen Kosten berechnet, dh der Rest von den gesamtkosten sind die Fixkosten.. man muss aber wieder mit den ersten Lösungen rechnen (versteh auch nicht warum, weil ja eigentlich die 65,25,15,54 die var. Stückkosten sind)...
Jedenfalls rechen ich eben zB für A: die 80*Stk= var. Gesamtkosten. Gesamtkosten - var. Gesamtkosten = Fixkosten..
Vl kann mir wer sagen warum wir mit diesen Zahlen weiterrechnen und nicht mit den var. Stückkosten!?
meiner meinung nach ist kostenänderung / mengenänderung die variablen stückkosten!
weil wenn sich die stückzahl ändert, bleiben die fixkosten konstant - die kostenänderung ergibt sich zu 100% aus den variablen kosten.. und wenn du die gesamte änderung der der gesamtkosten (=variable kosten) durch die gesamte mengenänderung rechnest, hast du die variablen kosten pro stück ;)
und was du meinst mit A=65 usw ist der DB!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
hm.. ok das klingt logisch ;)
aber was sind dann die richtigen Antworten? Variable Stückkosten - keine antwort ist richtig?
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
Zitat:
Zitat von
_Thalia_
hm.. ok das klingt logisch ;)
aber was sind dann die richtigen Antworten? Variable Stückkosten - keine antwort ist richtig?
ja, ohne gewähr, aber ziemlich sicher ;)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
hallo,
kann mir bitte jemand bei den aufgaben 5 und 7 helfen?! ich komm einfach nicht auf das richtige ergebnis... :sad:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
Kann mir wer bitte mit der Aufgabe 23 und 24 helfen, eventuell mit Rechenweg, bitte, bitte?????
Danke
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
Zitat:
Zitat von
el_machino
ja, ohne gewähr, aber ziemlich sicher ;)
ich bin auch der meinung. aber ich komm zu keinem vernünftigen ergebnis bei der stufenweisen fixkostendeckung...bei mir ist das stark minus.
hast du hier ein ergebnis?
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
Zitat:
Zitat von
_Thalia_
hm.. ok das klingt logisch ;)
aber was sind dann die richtigen Antworten? Variable Stückkosten - keine antwort ist richtig?
würd ich auch sagen und bei den fixkosten ist dann e) richtig!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
in der nachbesprechung vom februar ist das beispiel erklärt :)
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Kann mir jmd Aufgabe 3 (Klausur am 27.4.2011) erklären? Wie komme ich da auf die variablen Kosten?
Danke ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
Anhang 5338
Aufagben 3-5 April 2011