AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
ms6892
bei training 2, folie 25 bekomme ich 70 heraus... habe ich da einen denkfehler?
QD und QS gleichsetzen und dann dann p*-pw ist der zollsatz?!
naaa
gleichsetzen und p* ausrechnen stimmt schon
p*=125
P=Pw+t
I=Qd-Qs
I= 400-3*(55+t)-(-100+55+t)
I=280-4t
T=I*t
T=(280-4t)*t=280t-4t^2
nach t ableiten
dT/dt=280-8t
auf Null setzen
280-8t=0
t=35
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
Platti17
noch eine frage . was ist der unterschied zwischen preiselastizität und kreuzpreiselastizität (also zum rechnen)
Bei der Kreuzpreiselastizität muss der Preis eines zweiten Gutes (p2) beachtet werden. Bei der Preiselastizität geht es nur um ein Gut.
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
Platti17
Dankeschön :)))
noch eine frage . was ist der unterschied zwischen preiselastizität und kreuzpreiselastizität (also zum rechnen)
Preiselastizität zeigt wie viel von einem Gut gekauft wird, wenn sich der Preis ändert, z.B. Butter wird teuere, also welche Menge von Butter wird jetzt bei dem Preis verkauft?
E=dQ1/dP1*P1/Q1
Kreuzpreiselastizität zeigt wie viel Margarine, Butterschmalz, oder butteränliches Substitut gekauft wird, wenn Preis von Butter steigt
E= dQ1/dP2*P2/dQ1
oder so ähnlich
lg
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
danke @ 4956 :)
ich steh bei noch einer aufgabe an: und zwar folie 28...
danke für eure hilfe!
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
4956
Preiselastizität zeigt wie viel von einem Gut gekauft wird, wenn sich der Preis ändert, z.B. Butter wird teuere, also welche Menge von Butter wird jetzt bei dem Preis verkauft?
E=dQ1/dP1*P1/Q1
Kreuzpreiselastizität zeigt wie viel Margarine, Butterschmalz, oder butteränliches Substitut gekauft wird, wenn Preis von Butter steigt
E= dQ1/dP2*P2/dQ1
oder so ähnlich
lg
ok danke :) aber wie rechnest du dann das beispiel von folie 23 (training 2) ??
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
Platti17
ok danke :) aber wie rechnest du dann das beispiel von folie 23 (training 2) ??
genau mit meiner Formel
zuerst Q1 nach p2 ableiten = 3*I*(6*p1)^-1
jetzt kannst du gegebene I und p1 einsetzen
dQ1/p2=3*100*(6*4)^-1
diese Ableitung mit P2/Q1multiplizieren
Achtung Q1 mit der Ableitung von Q1 nicht verwechseln!
E={3*100*(6*4)^-1}*{5/3*100*5*(6*4)^-1}=5/5=1
lg
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
4956
genau mit meiner Formel
zuerst Q1 nach p2 ableiten = 3*I*(6*p1)^-1
jetzt kannst du gegebene I und p1 einsetzen
dQ1/p2=3*100*(6*4)^-1
diese Ableitung mit P2/Q1multiplizieren
Achtung Q1 mit der Ableitung von Q1 nicht verwechseln!
E={3*100*(6*4)^-1}*{5/3*100*5*(6*4)^-1}=5/5=1
lg
danke :) endlich verstanden :)
ich hätte noch eine frage, obwohl ich mich schon fast nicht mehr traue dich zu belästigen.
kannst du die aufgaben auf folie 21 und 22 (beide mit dem haushaltsoptimum? wie rechnest du da ?
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Zitat:
Zitat von
ms6892
danke @ 4956 :)
ich steh bei noch einer aufgabe an: und zwar folie 28...
danke für eure hilfe!
dQ/dL*L/Q
DQ/dL=3*0,4*L^-0,6*K^0,6=1,2(K/L)^0,6
mit L/Q multiplizieren
=1,2K^0.6*L/L^0,6*3*L^0,4K^0,6=1,2/3=0,4
lg
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Folie 21
Q1=I/p1*(1+alfa/beta)
Q2=I/p2*(1+beta/alfa)
Zahlen einsetzen
Q1=10
Q2=10
lg
AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2
Folie 22
optimal wenn 3Q1=4Q2 nach Q1 umformen Q1=4/3*Q2
I=p1*Q1+p2*Q2 Zahlen einsetzen
340=4Q1+6Q2
umgeformte Q1 einsetzen
340=4*4/3*Q2+6*Q2
Q2=30
Jetzt diese 30 in Q1=4/3Q2 einsetzten
Q1=40
Antwort(40;30)
Bingo!