Danke Antlitz, ich hoff, dass es jetzt endlich alle verstehen! Woher soll man den die Kursplätze nehmen?? Zaubern kann auf der Uni meines Wissens nach Keiner!!
Druckbare Version
Danke Antlitz, ich hoff, dass es jetzt endlich alle verstehen! Woher soll man den die Kursplätze nehmen?? Zaubern kann auf der Uni meines Wissens nach Keiner!!
Warum in die Höhe schaukeln? Genau das Gegenteil ist der Fall.Zitat:
Zitat von bagu1
Wenn ich in der letzten Sekunde mittels Bietagent biete, dann gebe ich ein Maximum ein und fertig. Wenn ein anderer eben mehr geboten hat, hab ich Pech gehabt und wenn ich erster bin, freu ich mich.
Das frühe Bieten treibt in Wirklichkeit den Preis rauf, denn wieviele Idioten werden im Lauf einer Auktion überboten, obwohl sie sich selbst schon ein persönliches Maximum gesetzt haben und denken dann "ach, ein Euro noch" und dann noch einer und noch einer. Und so gehts dahin...
Im Gegensatz dazu ein Bietagent - da kann man erst gar nicht mehr in Versuchung kommen, sein persönliches Limit neu anzusetzen. :D
Kleine Anmerkung: es geht hier nit wirklich um e-bay!!!
Hallo!
Also, dazu muss ich doch mal einige grundsätzliche Bemerkungen einbringen:
Ich glaube, dass wir darin übereinstimmen, dass nichts perfekt ist. Und aus diesem Grund kann man ALLES verbessern. Wie die Diskussion über die Anmeldung hier gehandhabt wird, sieht es aber so aus, dass die Leute das System, so wie es ist, "bis aufs Blut" verteidigen, und jeder Gegenvorschlag von vornherein, sogar hier im Forum, mit dem, wie gesagt wurde, eh nichts bewirkt wird, abgelehnt wird.
Habe das auch während der Studienzeit des Öfteren erlebt, und bin eigentlich darüber nicht glücklich: Wenn sogar die zukünftige österreichische Elite, die ja im Durchschnitt zu den Jungen gehört, nichts, aber auch gar nichts an irgendeinem bestehenden, von irgendwem vor die Nase gesetztem System ändern will, dann ist es schlecht um Österreich bestellt.
Ein Beispiel aus der Fliegerwelt, das vielleicht nicht ganz genau passt:
Irgendein General hat um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts gesagt: "Flieger sind ein netter Zeitvertreib, aber sie werden NIEMALS militärisch eingesetzt werden können". IPSE DIXIT.
Hab zwar auch keine bahnbrechenden neuen Ideen bezüglich des Computersystems, aber GEMEINSAM wird es wohl mehreren Tausend Studenten möglich sein, Verbesserungen auszuarbeiten. Denn wenn es trotz 2 Vergaberunden und der Bekanntgabe nach der 2. Vergaberunde der RESTPLÄTZE immer noch Restplätze gibt, kann es doch sein, dass trotz knapper Ressourcen (die ich ja nicht bestreiten will) Verbesserungen am Zuteilungssystem möglich sind.
Gehen wir davon aus, dass es sich bei der Computeranmeldung NICHT um eine Auktion handelt. GUT.
Ich habe den Vorschlag gemacht, dass ich Präferenzen angeben kann, z.B. so: Ich habe 1000 Punkte. Nun sage ich:
Ich setze 500 Punkte auf Kurs A und 500 Punkte auf Kurs B. Wenn ich Kurs A nicht kriege, dann möchte ich diese 500 Punkte so verteilen: 200 Punkte auf Kurs C und 300 auf Kurs D. usw. Denn beim aktuellen System ist es so, dass, wenn ich Kurs A nicht bekomme, mir die 500 Punkte übrig bleiben, für die 2. Vergaberunde oder das nächste Semester, aber in der Zwischenzeit ist wahrscheinlich Kurs C und D voll belegt, eventuell sogar mit Leuten, die weniger als meine 200 bzw. 300 Punkte gesetzt haben.
Achja, und zwecks Punkteniveau: Da ich inzwischen fertig bin, kann ich euch ja sagen, dass ich sowohl bei der früheren Computeranmeldung im 1. Abschnitt als auch bei der jetzigen Computeranmeldung (fast) alle Kurse bekommen habe, die ich wollte: Zuerst hab ich einfach jemanden im 2. Abschnitt darum gebeten, für mich die Kurse anzumelden, und bin dann zum Prof. gelatscht und hab gesagt, wir haben getauscht. Bei der neuen Computeranmeldung habe ich Leute, die im Semester davor fertig gemacht haben, damit beauftragt, 1000 Punkte auf 1 Kurs zu setzen, und dann hatten wir halt wieder getauscht. Diese Praktik wurde nicht nur von mir so betrieben, aber darüber öffentlich gesprochen hat keiner, denn mit der (oben beschriebenen) Mentalität hat man ja kein Problem damit, die große Masse der anderen Studenten zu übergehen: Das ist auch eine Möglichkeit, sich mit dem bestehenden System abzufinden. Also sagt's mir bitte net, die Mafia/Camorra/Ndranghetta gibt's nur in Italien.
Freue mich auf eine konstruktive Diskussion!
LG
Miky
Ich habs ja gewußt, VERSCHWÖRUNG :!: :!: :!: :!:Zitat:
Zitat von Miky
Und die ehrlichen sind wieder die Dummen :evil: :x :evil:
@ miky: Haben dich denn die LV-Leiter tatsächlich tauschen lassen?Zitat:
Zitat von Miky
Also, was mich betrifft, haben mich ALLE (!!) in den Kurs gelassen, den ich "getauscht" hatte. Hab zwar auch gerüchteweise gehört, dass manche LV-Leiter das nicht zulassen, kann das aber für mich nicht bestätigen.Zitat:
Zitat von Suzanne
LG
Miky
Muß mich da jetzt auch mal dazu äußern:
@ miky : Ich gönne es Dir sicher voll und ganz, wenn Du mit dem ganzen Theater fertig bist, nur ist auch klar, daß die Methode nicht ganz sauber war. (Hat da nicht vorher mal wer geschrieben: Wir sitzen alle im selben Boot ... ts ts ts ... da hast Du dann schon mal ein paar runtergestoßen, um mehr Platz zu haben :? )
Schlimm ist aber neben Deiner "Methode" vielmehr, dass die LV-Leiter das so problemlos genehmigt haben, was ja auch heißt, dass sie das System genauso untergraben wie so manche Studenten.
Grundübel ist natürlich das knappe Kursangebot, da sind wir uns ja (hoffentlich) alle einig.
Das Veröffentlichen der aktuellen "Kurspreise" würde die Situation auch nicht ändern und auch nur vielleicht manchen Studenten nützen und manchen auch nicht (vor allem wo sich Kurspreise durch die Veröffentlichung erhöhen ...).
Die Idee wäre an sich ja die, daß man mit +/- 333 Punkten jeden Kurs bekommt. Das setzt meiner Meinung aber auch voraus, dass
1) keiner mehr als 3 Kurse macht (im Regelfall außer bei Kursen, die ohnehin auf wenig Interesse seitens der Studen stoßen)
2) jeder auch versucht, 3 Kurse zu machen und nicht auf weniger setzt
3) :!: die einzelnen LVs im selben Fach auch wirklich gleichwertig sind (speziell im ersten Abschnitt entsteht die Umverteilung ja auch dadurch, daß viele unbedingt in ein bestimmtes PS wollen und auf keinen Fall in ein anderes - ich will jetzt keine Beispiele nennen, um keinen Prof. persönlich anzugreifen :twisted: ).
Was auch noch zu erwähnen ist, ist die Tatsache, dass die Computeranmeldung ja bereits ein paar Semester läuft und man ja weiß, welche Kurse heiß begehrt sind und welche weniger. Das erlaubt auch eine gewisse Planung des Studiums ...
Ist zwar keinesfalls optimal, aber man muß das beste draus machen.
Sollte mir jemand widersprechen, so bin ich gerne für Hinweise offen. Vielleicht bin ja ich der, der sich am Holzweg befindet :lol:
mal ne frage: wenn wirklich so großer mangel an kursen besteht, wieso haben dann alle leute, die 3 kurse wollen auch 3 kurse im endeffekt bekommen? ich kenne sogar leute, die 4 oder gar 5 kurse bekommen haben...
und ehrlich gesagt, wenn sie die leute ihre punkte nich etwas einteilen können und in einem semester bwl1, vwl1 und bwl2 machen wollen (tatsache!), diese nicht bekommen und sich dann aufregen, dann kann ich nur den kopf schütteln
im groben haben alle die selben chancen (bis auf sonderregeln für minderheiten wir erasmus) - jeder bekommt pro semester 1000 punkte - wenn man in der mindeststudienzeit oder darunter studieren will, muss man halt auch etwas "billigere" kurse wählen und wenn man länger studiert, weil man nebenher arbeitet, blockiert man ja sowieso nicht soviele kursplätze.
interessant finde ich nur, dass wenn es so wenig kursplätze gibt, nach der 2. runde immer noch viele frei sind. - ist da nicht auch ein etwas auffälliger andrang auf einfache kurse da? zB bekommt man das ps mein jarz in bwl4 total günstig, aber keiner wills, weil er doch etwas verlangt.
ich denke, dass viele probleme im system auch von uns studenten verursacht werden. - keine frage, dass man auch einiges verbessern könnte.
@ ice : muß/kann ich Dir voll und ganz zustimmen!