wollt ihr das im berufsleben dann auch so machen, dass ihr, wenn ihr euch etwas ausrechnet und das dann nicht glauben könnt, einfach ein anderes ergebnis präsentiert?
Druckbare Version
wollt ihr das im berufsleben dann auch so machen, dass ihr, wenn ihr euch etwas ausrechnet und das dann nicht glauben könnt, einfach ein anderes ergebnis präsentiert?
sicherlich, so läufts im berufsleben ja ab!
:-) :-)
darum gehts doch gar nicht.
es ist schlicht und ergreifend unnötig. warum muss man den gemeinen studenten auch noch damit verunsichern, ich hab ehrlich gesagt einfach nicht damit gerechnet, dass selbst prof. müller bei beiden fragen diese antowort wählt.
sie hatte beispielsweise bei einer der beiden fragen das richtige ergebnis angeben können und alles wär okay.
fazit: typisch institut für rechnungswesen
so hab jetzt nochmal di rel db aufgabe gerechnet und bin mir 100% sicher dass dass A1333 B1000 C1666 D1000 E2000 und 73300 stimmt! immerhin etwas ;)
was stimmt eigentlich bei der Verbrauchsabweichung?? ist das Vorzeichen hier egal??
ja julinho77, in gewisser weise hast schon recht, aber andererseits, verlangen sie halt, dass man sich bei so einer einfachen aufgabe sicher genug ist. ich konnte es natürlich am anfang auch nicht glauben. einzige unsicherheit war vielleicht, dass der fertigungsgemeinkostenaufschlag für fertigung 3 eventuell auf den Gesamtferigungslöhnen basiert und dann bekommt man ja noch höhere ergebnisse raus ...
was habt ihr bei den theoriefragen zu der deckungsbeitrag, der absolute deckungsbeitrag oder der relative deckungsbeitrag angekreuzt? weiß zufällig jemand die lösung, von den fragen hier entscheidet sichs ob ich durchgekommen bin oder nicht...
bei deckungsbeitrag hab ich...entspricht in der Gewinnschwelle den fixen Kosten!!
bei Der deckungsbeitrag hab ich keine antwort ist richtig.
bei der absolute deckungsbeitrag: dient als entscheidungskriterium für die programmpolitik wenn lediglich im absatz ein engpass herrscht.
und bei der relative deckungsbeitrag: wird stets als entscheidungskriterium für die Annahme bzw. ablehnung eines auftrages herangezogen.
kann mir das eventuell jemand bitte bestätigen??