Hallo! Kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe den rechenweg zeigen? komm nicht weiter :-) vielen vielen dank!
Anhang 7259
Druckbare Version
Hallo! Kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe den rechenweg zeigen? komm nicht weiter :-) vielen vielen dank!
Anhang 7259
Hat sich erledigt, Danke!!!!
So, ich brauche nochmal Hilfe. Aufgabe ist folgende:
Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Welche Menge an E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
E1 E2 Lager A1 29 17 600 A2 19 1 312 A3 6 8 160
Hab als Bedarfsmatrix (29 17/19 1/6 8). danach habe ich Gleichungen aufgestellt:
1: 29a+26b=600
2: 19a+1b=312
3: 6a+8b=160
An diesem Punkt hänge ich. Wie geh ich da denn jetzt weiter vor? Egal wie ichs versuche, die Lösung stimmt nie.
Danke!!!!
Eine Volkswirtschaft bestehe aus den drei Sektoren Ackerbau, Industrie und Viehzucht. Der Ackerbau produziert Weizen, die Viehzucht produziert Schweine und die Industrie produziert Eisen. Die drei Sektoren beliefern einander und halten dadurch die Produktion aufrecht. Außerdem beliefern sie den Endverbrauch.
Im Einzelnen gilt:
- Der Ackerbau produziert 690q Weizen und benötigt dafür 20q Weizen, 190t Eisen und 50 Schweine.
- Die Industrie produziert 1050t Eisen und benötigt dafür 60q Weizen, 160t Eisen und 70 Schweine.
- Die Viehzucht produziert 500 Schweine und benötigt dafür 10q Weizen, 100t Eisen und 30 Schweine.
Die restlichen Güter sind für den Endverbrauch bestimmt.
Es sollen die Lieferungen des Ackerbaus an den Endverbrauch halbiert werden.
Es sollen die Lieferungen der Viehzucht an den Endverbrauch verdoppelt werden.
Wie viele Schweine werden nach der Anpassung produziert?
Hinweis: Sie benötigen eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
(E-A )-1 = ( 0.9710 -0.0870 -0.0145 -0.1810 0.8476 -0.0952 -0.1000 -0.1400 0.9400 )-1 =( 1.0537 0.1127 0.0277 0.2417 1.2257 0.1279 0.1481 0.1945 1.0858 ) (E-A )-1 = ( 0.9710 -0.0571 -0.0200 -0.2754 0.8476 -0.2000 -0.0725 -0.0667 0.9400 )-1 =( 1.0537 0.0740 0.0382 0.3677 1.2257 0.2686 0.1074 0.0927 1.0858 )
hat irgendwer ne Idee oder nen lösungsansatz??? :/
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen?
Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Welche Menge an E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
E1 E2 Lager A1 13 28 362 A2 14 30 388 A3 21 10 162
Habe alle 3 Gleichungen aufgestellt und 3 Ergebnisse rausbekommen, aber dann weiß ich nicht mehr weiter -_-
Frage
In einem Unternehmen werden die Produkte P1 , P2 und P3 mittels zweier Maschinen M1 und M2 hergestellt. Die erforderlichen Maschinenzeiten pro Stück (in Minuten) sowie die Maschinenkosten pro Stunde sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Ein Auftrag erfordert die Lieferung von 300 Stück P1 , 180 Stück P2 und 330 Stück P3 . Berechnen Sie die Gesamtkosten dieses Auftrags.
P1 P2 P3 Kosten/Stunde M1 9 2 7 150 M2 8 6 4 285
hilft mir da Bitte jemand ??
Hey weiß jemand was X3 sein sollte was ich hier ausrechnen muss? Irgendwie komm ich nicht drauf :(
schließ mich an!!! ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis
bitte um Hilfe
Anhang 7261
Anhang 7262
bin mal soweit gekommen.
vielleicht findet jemand den fehler
x=A*x+b
Outputvektor=
(980 )
(930 )
(1020)
Techvektor=
[ (50/980) , (180/930) , (150/1020) ]
[ (160/980), (40/930) , (130/1020) ]
[ (10/980) , (190/1020), (170/1020) ]
(E-A)^-1=> ist somit die erste Matrixe aus der Angabe
also (1 Zeile) -> ( 1,1034 0,2736 0,2366 )
gefragt ist nach dem Output nach der reduzierung von Sektor 2
also b2= Endverbrauch-die Reduzierung
b2=
(600 )
(600-227)
(650 )
b2=
600
373
650
jetzt nur noch b2*(E-A)^-1 rechnen und alle 3 Zeilen addieren.
(600) (1,1034 0,2736 0,2366 ) (917.88)
(373)*(0,1965 1.1289 0.2074 )=(673.79)
(650) (0.0617 0.2801 1.2538 ) (956.47)
917.88+673.79+956.47=2548.14
wäre super, wenn da jemand helfen könnte