kennt niemand das buch "der dativ ist dem genetiv sein tod"? das wollt ich schon immer mal lesen.....bitte um rezensionen falls es jemand schon gelesen hat.
Druckbare Version
kennt niemand das buch "der dativ ist dem genetiv sein tod"? das wollt ich schon immer mal lesen.....bitte um rezensionen falls es jemand schon gelesen hat.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Zitat:
Rezension
Die deutsche Sprache liegt uns offensichtlich fast allen am Herzen, wie man an der ebenso endlosen wie hitzigen Debatte über die Rechtschreibreform erkennen kann. Einerseits. Andererseits ist leider ein oft unbedachter und liebloser Umgang mit ihr zu beklagen. Die Sprache kann sich ja nicht wehren, nicht einmal gegen schlimmste Vergewaltigungen -- man denke nur an den brutalstmöglichen Sprachschrott unserer Politiker. So etwas wie eine Sprachpolizei bräuchte man, die freundlich aber bestimmt auf Vergehen hinweist und Bußgelder verhängt. Freundliche Hinweise bekommt man auch im Zwiebelfisch, der Sprachkolumne, die Bastian Sick seit über einem Jahr wöchentlich für Spiegel-Online schreibt. Kaum zu glauben, dass man über Phänomene wie Fugen-s, unregelmäßige Verben oder sich epidemisch ausbreitende Suffixe so unterhaltsame Texte schreiben kann. Bastian Sick ist Entertainer und Oberlehrer in einer Person, wobei er letzteren vor allem in tabellarischen Zusammenfassungen am Ende seiner Kolumnen auslebt. Dabei ist das doch wohl der Idealfall eines Sachbuchs: wo man lachen und schmunzeln und gleichzeitig jede Menge lernen kann. Zum Beispiel, wo das Eszett seinen Namen herhat und warum die Deutschen als einzige diesen wunderlichen Buchstaben benutzen. Oder wie man eingebürgerte Fremdwörter konjugiert -- warum es zwar „ich recycle“ heißt, aber nicht „du recyclest“. Und auf die verzwickte Frage, ob „gedownloadet“ oder „downgeloadet“ richtig ist -- wer hätte sich das noch nie überlegt --, weiß Sick die verblüffend einfache Antwort: „Weder noch, es heißt ‚heruntergeladen’“. Und wieso der Zwiebelfisch ausgerechnet Zwiebelfisch heißt, erfährt man naturgemäß auch. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod bietet 47-mal charmante Aha- und Haha-Erlebnisse und ist jedem Sprach-User heißestens zu empfehlen. --Christian Stahl
Aber eines muss ich sagen:
viel wichtiger, als sich grammatikalisch richtig auszudrücken, ist doch wirklich, der inhalt, von dem was man sagt!
mit so klugscheissern, die selbst nicht wissen, was sie da eigentlich daherbrabbeln, kann ich nix anfangen ;-)
Das sind grundsätzlich schon richtig, wovon du sagt, aber wie halbwegs gebildete Mensch sollen uns auch ein wenig achtgeben, was man Grammatik schreibt. Sonst kannst ein ziemlich Blödsinn rauskommen und dann nützen ganze gute Inhalt nichts.Zitat:
Zitat von christoph123
Grüße
Thomas
an den schlumpf: wen meinst du, wenn du von klugscheißern sprichst??? mich?
an den hasen: wieso fühlst du dich angesprochen?
danke für die rezension, diese kenn ich allerdings schon :) wollte nur von jemandem, der das buch gelesen hat, mal hören/lesen ob es sich lohnt da hineinzuschauen.
und jetzt vertragt euch wieder :bierglas: und streitet nicht wegen solcher belanglosigkeiten (genetiv).
nein. ich glaube damit meint er die leute, die hinter dem öh-flyer stehen.Zitat:
an den schlumpf: wen meinst du, wenn du von klugscheißern sprichst??? mich?
Nochmal: das Zitat so abzuwandeln war Absicht!!! (für die, die nicht so schnell von Begriff sind!!)
Wenn ihr euch alle darüber aufregt, warum macht ihr es dann nicht selbst???
Ihr könnt ja mal versuchen selbst so was auf die Beine zu stellen! Mal sehen, wieviele Fehler ihr macht!!!
Immer nur aufregen und schimpfen, aber selbst dazu nichts beitragen wollen!! Wenn ihr mal ein Problem habt, sollen wir dann zaubern und sonst heißts immer nur "Klugscheisser" oder sch***** ÖH!!! Ich finde das ist eine sensationelle Einstellung!! Echt, muss schon sagen! Kompliment!! :ironie: :ironie:
PS: nit alles so ernst nehmen!!! :wink:
was genau meinst du jetzt bei deinem beitrag ironisch?
also ich habe mit meinem ausspruch auch nicht die ÖH gemeint!
mir ist das in diesem zusammenhang nur so in den sinn gekommen, dass es vieler solcher leute gibt. damit habe ich aber jetzt keinen bestimmten gemeint (obwohl es da einen in der vo gibt, der sich so verschachtelt und mit fremdwörtern ausdrückt, dass sogar der professor sagen muss: "entschuldige, aber ich habe kein wort von dem verstanden, was du sagen willst" *gg*)
Hab nur auf die letzten geschriebenen Beiträge geantwortet! Das ging ja jetzt auch nicht gegen dich, sondern war allgemein gmeint! :wink: