2) ßA *0,5 + ßB *0,5 = 0,95Zitat:
Zitat von biene0112
wie rechnest du bei 6) ????
Druckbare Version
2) ßA *0,5 + ßB *0,5 = 0,95Zitat:
Zitat von biene0112
wie rechnest du bei 6) ????
zum schluss kommt noch ein f dazu, dann stimmt's....Zitat:
Zitat von biene0112
103,80 = 6/q + 106/q^2Zitat:
Zitat von Armin
das ganze umformen zu
q² - 6q / 103,80 - 106 / 103,80 = 0
dann die formen zum lösen von quadratischen gleichungen:
q12 = + 3/103,8 +/- wurzel aus [ (3/103,8)² + 106/103,8)]
gibt dann zwei lösungen, davon eine positive: q = 1,0299615
q = 1+ r
r = 5,89
kannst du mir einen rechenweg geben für
04/2005 1)
danke
biene
mein lösungsvorschlag:Zitat:
Zitat von biene0112
(12.000*12-20.000)/(0,09-0,03)=2.066.666,67 - 2.600.000=KW
würd's also nicht kaufen, da KW negativ! (bin mir aber nicht sicher, ob di berechnung stimmt!!)
wer hat 3/2005 aufgabe 4 versucht?
ich krieg da 4,76
hat das noch wer
biene
Zitat:
Zitat von biene0112
wie rechnest du da??
Zitat:
Zitat von biene0112
Mir hat jemand gesagt man muss das so rechnen, ich habe aber wirklich keine Ahnung ob das stimmen kann:
424*1,04+12=452,96
hmm,
ich werd morgen jürgen fragen ob er es mir erklärt
wer kann mir noch bei folgenden sachen helfen
09/2004
1) c)+ d)
2) b)
04/2005
7)
03/2005
7)
er scheint ja recht gerne nach dem internen zinsfuß zu fragen. ich würde hier schreiben:
der interne zinsfuß ist dort wo der kapitalwert eines projektes gleich null ist. das zentrale problem dieser methode ist die implizite annahme, dass ergänzungs- und wiederanlageinvestitionen zum internen zinssatz selbst möglich sein.
schreibt ihr da noch wesentlich mehr?
biene
ich habs so gerechnet: B0 = 5/0,066 + (100-5/0,066)/1,066^3 , weil gefragt ist ja der Kurs und nicht der barwert. was meint ihr?Zitat:
Zitat von biene0112
09/2004Zitat:
Zitat von biene0112
1) c) sigma² = sigmaA(syst.)²/ßA²
d) sigmaB - sigmaB(syst.) = sigmaB(unsyst.)
2) b) sigma²=sigmaA²*xA²+sigmaB²*xB²+sigmaC²*xC²+2*xA*xB *sigmaA*sigmaB*KAB+2*xB*xC*simgaB*sigmaC*KBC
bei den pay-offs gibt es nicht nur eine lösung,....ich hab jedenfalls folgendes:
03/2005
7) a) long put, long call
b) fest long, 2 short call, 2 long call
04/2005
7) a) long call, 2 short call, 2 long call
b) short put, short call, long call
...ich glaub, das ist das wichtigste unterscheidungsmerkmal....würd auch nicht mehr schreiben....