mach ich - trotzdem danke :)
Druckbare Version
mach ich - trotzdem danke :)
Hey Leute!
Dürfen wir auch programmierbare Taschenrechner benutzen, weil mit so einem einfachen Modell steht man ja voll an :shock:
glg
Hy,
kann mir bitte jemand erklären, wieso beim Beispiel der übungsblätter im eCampus von Chiquadrat:
sich die recihweite bei Männern und Frauen unterscheidet?
Die Nullhypothese wird doch abgelehnt oder?
Danke
es dürfen keine programmierbaren taschenrechner verwendet werden!!
Doch, ich hab ihn gefragt! Er gratuliert uns, wenn mir mit sowas umgehen können!!! :lol:
Also greift zu euren programmierbaren Schätzen *gg*
hallo ladybird, etz frag ich dich mal ganz einfach;
du hast doch geschrieben dass du die bsp vom e- campus gerechnet hast- kannst du mir bitte erklären wie die ersten beiden bsp´s also schätzverfahren metrisch und nominal zu rechnen sind, hab zwar die meisten anderen aber bei den schätzverfahren steh ich total an.... wäre echt super ...
ich würde auch gern wissen welches verfahren für das bsp testverfahren nominal anzuwenden ist - ich bin auf seite 15 und 16, komme aber nicht ganz klar damit - bin ich auf dem holzweg oder steh ich einfach total neben den schuhen?
dafür kann ich zum schätzverfahren metrisch beitragen:
S 27 bis 31, die formeln sind auf S 30 die für Ko und Ku - diese Ergebnisse muss man dann mit 2000 multiplizieren um auf die angegebenen lösungen zu kommen.
ja super, hab´s eben nicht mit 2000 multipliziert daran hats gescheitert ... danke ! und kann jemand zum NOMINALEN SCHÄTZVERFAHREN was beitragen ??
also i habe heute auch alle 8 probiert 5 konnte ich lösen
hier die seiten von denen ich die formeln habe, zumindest von den 5, die ich bis jetzt lösen konnte
von BeispieleTest1.doc
1. beispiel schätzverfahren metrisch - S.30
2. beispiel schätzverfahren nominal - S. 12
3. beispiel testverfahren metrisch - S. 33
6. beispiel testverfahren nominal (Zeitungen) - S. 43
von 2weitereBeispiele.doc
1. beispiel McNemar Test - S. 57
Die anderen Beispiele konnte ich wie gesagt noch nicht lösen. Wäre froh, wenn jemand, der sie schon gemeistert hat, die lösung bzw. seite der formel und wie er es gerechnet hat hier herein postet.
Schönen Abend
PS:
danke an reinhard, wäre nie drauf gekommen das ergebnis mit 2000 zu multiplizieren -.-
ok vielen dank!