Laut frau welte werden diplomanden-ags grundsätzlich nicht auf überschneidungen überprüft ;)Zitat:
Zitat von patzi
Druckbare Version
Laut frau welte werden diplomanden-ags grundsätzlich nicht auf überschneidungen überprüft ;)Zitat:
Zitat von patzi
Früher war es doch bisher so (bitte korrigieren falls falsch), dass in der Anmeldung nicht überprüft wurde ob sich VO oder Blöcke überschneiden und es in der Eigenverantwortung der Studenten lag, einer möglichen Überschneidung vorzubeugen. Wenn das nun nicht mehr so ist, dann hätt ich ein Prpblem :shock:
Würde mich jetzt auch interessieren! Weil bisher wars im 2. Abschnitt ja so, dass überhaupt nicht auf überschneidungen geprüft worden ist!!!
Weiß jetzt jemand ob sich das geändert hat?
Danke
cherry
Zum Thema Überschneidungen:
In den alten Richtlinien hieß es folgendermaßen:
In den neuen Richtlinien steht dagegen:Zitat:
Grundsätzlich müssen Studierende bei ihrer Anmeldung überprüfen, ob sich keiner ihrer gewünschten Kurse/Lehrveranstaltungen zeitlich überschneidet! Im 2. Studienabschnitt kennt die Studierende/der Studierende die universitären Gegebenheiten und deshalb obliegt die Überschneidungsfreiheit seiner Verantwortung. Dadurch werden im 2. Studienabschnitt die Vorlesungen – obwohl Pflichtveranstaltungen – vom System nicht mehr auf Überschneidungsfreiheit überprüft.
und mehr nicht.Zitat:
Grundsätzlich müssen Studierende bei ihrer Anmeldung überprüfen, ob sich keines ihrer gewünschten Module/Lehveranstaltung/en zeitlich überschneidet.
Das klingt für mich ganz danach, dass sich auch im 2. Abschnitt nichts mehr überschneiden darf. Irgendwie blöd! :evil:
Das wäre bei Gott sehr unpraktisch..denn Blöcke überschneiden sich des Öfteren und durch diese Zusatzstunden wird es noch schwieriger Überschneidungen zu vermeiden. Nun wird man somit noch mehr daran gehindert, dass studieren was man möchte und nun sind nicht nur das Punktesystem ein großes Hindernis sondern auch noch die teilweise sehr schlecht abgestimmte Verteilung der Kurse - verzichte ungern auf Kurse nur weil die sich mal um 30 oder gar nur 15 Minuten überschneiden :???:
Das mit der Eigenverantwortung bei Überschneidungen kann aber auch so interpretiert werden, dass man halt sich selbst drum kümmern muss. D.h. man muss selbst entscheiden ob eine Überschneidung passt oder nicht. Es steht ja auch dass es keine Abmeldung mehr gibt, würde dann also heißen wenn sich 2 verschiedene PS überschneiden kriegt man in einem evtl. einen 5er.
Wär für mich naheliegender!!! Grund: Früher war alles (im 1. Abschnitt zumindest) VU + PS. VU hat Anwesenheitspflicht (PS sowieso).
Jetzt scheint alles VO + PS zu sein. VO ist OHNE Anwesenheitspflicht. Gibt einem also Spielraum für Überschneidungen (von 2 VOs, oder eine VO und ein PS zugleich) die prinzipiell möglich wären. Voila ... man überlässt den Studenten Eigenverantwortung. Meint ihr echt dass sie uns sowas nicht zutrauen und uns weiter "bevormunden"? ;-)
Also:
Vorher wars so, dass Blöcke immer und Vorlesungen aus dem zweiten Abschnitt nicht überprüft worden sind. Auch die diplomandenAGs nicht.
laut welte bleibt bei den überschneidungen alles beim alten!!
Die erste Computeranmeldefrist geht bis zum 2.10. um 16.00 uhr. was ist mit den proseminaren die bereits am 1.10. beginnen? Muss man diese trotzdem besuchen, obwohl man nicht einmal weiß, ob man den Kurs bzw. das PS bekommen hat?
Siehe Beitrag Nr. 60 in diesem Thread.Zitat:
Zitat von csag2875
hey, eine frage:
ich möchte mich z.b. für abwl steuermanagement anmelden, jedoch komme ich da nur zu einer Prüf.anmeldung, jedoch nicht zur Kursanmeldung. Kann mir jemand helfen?