Auf den Folien von Humer auf seite 25 bekomme ich für p=120:
869,25 und nicht 812. Ausserdem komme ich auch nicht auf das gleiche "k" in der kostenfunktion. kann mir jemand weiterhelfen bitte!
vielen dank im voraus.
lg
Druckbare Version
Auf den Folien von Humer auf seite 25 bekomme ich für p=120:
869,25 und nicht 812. Ausserdem komme ich auch nicht auf das gleiche "k" in der kostenfunktion. kann mir jemand weiterhelfen bitte!
vielen dank im voraus.
lg
Also seine "k"s sind immer richtig - aber bei dem 812 hat er einen Fehler ... denn da kommt wirklich 869,25 raus!:DZitat:
Zitat von csaf9508
Weiß jemand wie er auf die DU von 33,18 kommt, bei dem 2. Fall! Wo setzt er die 525,18 ein?
wie löst man auf folir 35: 37,27Y^0,11 + 0,4166Y - 250 = 0 ??
Entweder hast du einen Taschenrechner der das kann, oder du benutzt den Lösungssatz für quadratische Gleichungen!
@ peitz: an deiner stelle würde ich erst mal überlegen und dann was ins forum posten. ich weiss dass du das auch ohne fremde Hilfe schaffst;).
als erstes muss du dir nämlich die frage stellen ob du dich in einem monopol oder einem oligopol befindest!
viel spass noch beim lernen.
mfg
@csaf9508 aka schwitziger junge!
du hast recht, aber geht die frage nicht noch viel weiter...? befindet man sich wirklich in einem vollkommenen markt oder ist der konsument risikoavers?
denk mal drüber nach während du siesta machst
cya
weiß jemand wie ich auf y=812 komme? folie 27
die 812 stimmen nicht, da muss irgendwas mit 869,.. rauskommen...wurde schon mal weiter vorne gepostet
die 812 stimmen schon... die hochzahl ist nämlich nicht 0,11 sondern 0,111111111 also 1/9 und wenn man das eingiebt, dann kommt man sehr genau auf die 812, ist also alles korrekt...Zitat:
Zitat von bravedave
mfg
aja alles klar...darum auch die differenzen...sry :D