ich glaube n musste hier 10 seinZitat:
Zitat von SouX
25quantil = 4? (15x0,25 = 3,75 -> 3+1 = 4. -> 4.stelle ist hier 4)
Druckbare Version
ich glaube n musste hier 10 seinZitat:
Zitat von SouX
25quantil = 4? (15x0,25 = 3,75 -> 3+1 = 4. -> 4.stelle ist hier 4)
kann mir da bitte jmd vl helfen?
danke!
Im Rahmen einer Studie einer Universität wurde eine Stichprobe von n=20 Absolventen in Bezug auf ihre Studiendauer erhoben.
Studiendauer: 7,7,8,8,8,8,9,9,9,9,9,10,10,12,12,12,13,13,16,17
Wie viele Semester benötigen die schnellsten 25% der Studenten höchstens?
musste es dann nicht 10*0,25=2,5 --> =3 sein?
aber es geht hier ja nicht um die Varianz!??
Zitat:
Zitat von Casalorenzo
guck mal die Antwort Nr 35 vom Borat an .. deswegen hab ich so gedachtZitat:
Zitat von Tiny88
also 120/ Varianz, und daraus die wurzel - hab aber keine ahnung ob das stimmt
ja stimmt, sorry da haste rechtZitat:
Zitat von SouX
10*0,25=2,5 ->3.stelle
Herr Schrunz hat sich errechnet, dass er mit einer Aktienrendite von 6% im kommenden Jahr rechnen kann.
Dabei rechnet er zu 40 % mit einer schlechten Wirtschaftslage, welche mit einer Rendite von 1,50% (dimensionslos 0.015) einhergeht. Zu 50 % rechnet er mit einer stabilen Wirtschaftslage und damit mit einer Rendite von 8,40% (dimensionslos 0.084).
Wie hoch muss die Rendite bei guter Wirtschaftslage sein, damit Herr Schrunz die 6% Portfoliorendite erzielt? (Geben Sie das Ergebnis dimensionslos auf 2 Kommastellen an)
Rechnung:
0,40*0,015 + 0,50*x= 0,006
--> x= 0.108
Ist die Aufgabe so korrekt?
Ein Fußballverein analysiert die Performance einiger ihrer derzeitigen und ehemaligen Stürmer. Die Spieler erzielten im betrachteten Zeitraum die folgende Anzahl an Toren:
Stürmer i112
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
Anzahl Tore xi1411
14
15
15
18
11
12
16
5
7
12
13
17
3
Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)
hat jmd dazu noch ne ahnung?
wär geil wenn jmd helfen könnte....
hallo!
sorry, dass ich wieder mit dem blöden wohnungsbsp komm. aber ich hab doch eine etwas andere fragestellung mit der ich nicht anhand der schon früher angeführten lösungsvorschlägen zurecht komme:
Die folgende Tabelle bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in Innsbruck ab. Wie groß ist die Durchschnittswohnung der letzten beiden Klassen (81 - 90m2 und 91 - 100m2)?
(Angabe auf eine Kommastelle)´
Wohnungsgröße Prozentueller Anteil
Klasse 1 50 - 60 m2 55%
Klasse 2 60 - 70 m2 20%
Klasse 3 70 - 80 m2 20%
Klasse 4 80 - 90 m2 1%
Klasse 5 90 - 100 m2 4%
wäre echt super!
lg tiny
Die Anzahl der Angestellten von 20 Klein- und Mittelbetrieben lautet folgendermaßen:
2,3,3,3,4,4,4,4,5,5,5,5,5,5,6,6,6,8,10,15
Berechnen Sie die relativen Häufigkeiten! (dimensionslos und auf zwei Dezimalstellen runden)
2 _______ %
3 _______ %
u.s.w.
Kann mir jemand sagen was genau "dimensionslos" heißt? Und warum steht da "auf 2 Dezimahlstellen runden"? Es steht ja immer das %-Zeichen hinter jeder Zahl. Muss ich jetzt also bei z.B. 2 ______ % 5.00 oder 0.05 eingeben und bei 3 _____% 15.00 oder 0.15?????
________________________
OK jetyt hab ich grad gelesen, dass dimensionslos immer 0,.. heisst, also 5% = 0,05. Aber wieso steht denn da schon das %-Zeichen? es sind ja nicht 0,05%!!!