Wie habt ihr denn das mit den Artikeln gemacht? Dass ein Artikel aus mehreren einzelnen besteht?
Druckbare Version
Wie habt ihr denn das mit den Artikeln gemacht? Dass ein Artikel aus mehreren einzelnen besteht?
Ich habe inzwischen von meinem Vortragenden eine vorläufige Antwort erhalten, wobei er dies noch mit seinen Kollegen genauer abklären muss.Zitat:
Zitat von Tiny88
Er meinte aber dass folgende meiner Interpretationen die wahrscheinlichste ist:
Und zwar wird für jede Lieferung der Warenwert dieser Lieferung berechnet. Also Menge*Preis für alle Artikel dieser Lieferung und dann daraus für jeden Shipper entsprechend der durchschnittliche Warenwert berechnet.
ich bin beim Überlegen, ob ich vielleicht meine Ergebnisse aller Aufgaben generell hier veröffentlichen sollte. Ansonsten schick ich dir meine Lösung per PM ;-)Zitat:
Zitat von claudi217
Hi, der Punkt besteht ja aus 2 Aufgaben,Zitat:
Zitat von studi88
1. das EPK
2. Formulare in Access
Eventuell ist es ratsam, zuerst die Formulare zu erstellen und danach die entsprechende EPK's zu modelieren (andersherum geht es natürlich genauso, kann jeder machen wie er will). Hilfe zu den Access Formularen findest du in der Datei 09-Access_Formulare.pdf
Generell gibt es bei Fragen auch noch Tutorien zur Projektarbeit wo direkt geholfen werden kann ;-)
Das ganze findet im SR10 zu folgenden Terminen statt:
12.01.2008 13:00 – 17:00
14.01.2008 13:00 – 17:00
15.01.2008 18:00 – 21:00
19.01.2009 14:00 – 18:00
Weiß vielleicht jemand wie ich im Access die Create Table SQL Statements eingeben kann???
Hab den Tutor dies bzgl. schon gefragt konnte mir aber nicht weiterhelfen!
Oder wie macht ihr die Datenbanken??
Lg
gehe auf Abfragen dann auf Erstellt eine neue Abfrage in der Entwurfsansicht und dann öffnet sich ein neues Fenster und links oben steht dann SQL dort drauf gehen und dann geht es und wenn du die SQL gemacht hast auf Abfrage ausführen....Zitat:
Zitat von csag3123
Zitat:
Zitat von csag3123
claudi217 hat deine Frage ja bereits beantwortet.
Find ich aber äußerst schwach vom Tutor, wenn er dir das nicht sagen konnte.
Das ist auch meine Lösung, ausser dass ich als Warenwert Menge*Preis*(1-Discount) gerechnet habe.Zitat:
Zitat von st@ni
Hallo!
Ich hab bei meinem ER-Modell ziemlich viele n-m Relationen, muss ich die alle auflösen??
Meines wissenstandes nach ist bei der Aufgabe 6 hier ausnahmsweise der Discount NICHT zu berücksichtigen (da nach dem Warenwert gefragt wird).Zitat:
Zitat von haraldag
Bei den anderen Aufgaben, die den Umsatz betreffen muss der Discount natürlich richtigerweise abgezogen werden.
Welche Ergebnisse erhällst du, wenn du den Discount nicht berücksichtigst?
Spätestens, wenn du die CREATE TABEL Statements schreibst und die Datenbank erstellst, musst du die M:N-Beziehungen auflösen.Zitat:
Zitat von kathl
Ich glaube dass du die M:N-Beziehungen nicht unbedingt bereits im ER-Modell auflösen musst, würde es dir aber empfehlen.
Anmerkung:
In unserem ER-Modell hatten wir nur eine M:N-Beziehung, die wir dann gleich im ER-Modell aufgelöst haben.
Zitat:
Zitat von st@ni
Wo hattet ihr eine M:N Beziehung?