wie kommt man bei m2 auf die obergrenze 9??
Druckbare Version
wie kommt man bei m2 auf die obergrenze 9??
wenn man m2 solange nach oben verschiebt, bis das optimum nicht mehr durch den schnittpunkt m2 und m3 besteht, kommt man zu neun, da da die x2-achse dazukommt und so das optimum neu definiert ist.
strenggenommen ist die opbergrenze 18 da: 2 x2 < 6
2 x 9 = 18.
Zitat:
Zitat von tompsen85
Selbst wenn, diese Formel ist so eine elends lange Eintipperei ich kann mir nicht vorstellen, dass er das bringt.
Ganz deiner meinung. Wissen wird in der form nämlich gar keins abgeprüft, des wär nur unnötiger zeitaufwand. ;)Zitat:
Zitat von dopefishxxxl
ich glaub auch net dass wir die standartabweichung ausrechnen müssen, die wird schon gegeben sein.. falls er tatsächlich die standartabweichung angibt, wann weiss ich ob ich noch mit wurzel2 multiplizieren muss oder nicht??
meinst du für die berechnung des meldebestandes? falls ja dann musst immer mit WURZEL(L) multiplizieren wobei L ja die Lieferzeit angibt...bei der HÜ wars eben 2; kann aber natürlich auch z.B. 1 oder 3 seinZitat:
Zitat von Budget
falls nicht das meinst weiß ich grad nicht wo man die standardabweichung noch braucht
hallo!
hat irgend jemand eine ahnung ob prof holzmann bezüglich eines ersatztermins etwas gesagt hat? da ich leider krank bin kann ich heute eben nicht di prüfung schreiben
Keine Sorge Leute!
Holzmann hat ganz klar gesagt, dass wenn wir eine Standardabweichung benötigen, diese gegeben sein wird. Das weiß ich 100%
hab nix von einem ersatztermin gehört aber meistens werden die erst im nachhinein erst bekannt gegeben..
danke trotzdem! :???: