und was wenn zwei werte geben sind, wie bei mir:
-3 <= Rquer <= 8
(-3-4,5)/3 = -2.5
(8-4,5)/3 = 1.67
oder wie muss ich vorgehen?
Druckbare Version
@mst52
die beiden werte einfach voneinander abziehen!!!
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b48945a/2c.JPG
1/4*2+1/2*4=2.5
hab ich so gemacht :D
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9a4be6d3/1.JPG
Berechnen Sie die Varianz für die folgende Zufallsvariable auf 1 Dezimalstelle genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...61d9bf2/1b.JPG
Meine Frage (dürfte für alle relevant sein:!:): Muss ich hier zur Berechnung der Varianz: 3*2+3/2*2 ODER 3^2*2+3/2^2*2 rechnen?? Im Skript steht, dass ich die 'multiplikativen Konstanten' quadrieren muss... das ist bisher jedoch bei keinem einzigen thread gemacht worden... kann mir das jemand erklären???? Danke schon mal :lol:
Weiß jemand die richtige Antwort auf das??
Die Zufallsvariablen X1 bis X5 sind paarweise unabhängig und haben folgenden Erwartungswert:
Var(Xi) = σ2 für i = 1,...,5
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z = X1+1/3*X5? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 1. 10/9*σ2 2. σ2 3.4/3*σ2 4.σ
also ich mein es ist 3.