AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
Conviceps
du errechnest dir eine steigende rente. diese musst du dann um 1 jahr aufzinsen, da dein errechnetes K eine Periode vor der 1. zahlung liegt.
bei aufgabe b musst du diesen Betrag einfach um 20 jahre abzinsen mit 1,05.
bei c setzt du K0 in die normale konstante rentenformel ein und erhälst die Annuität
Danke! Mit deiner Anleitung hab ich alles gleich raus bekommen.
Könnest du bitte bei der Klausur neben mir sitzen und mir sagen,
was ich zu habe ;)
AW: Sparbuch Aufgaben !!!!! Hilfe!
sparbuch:einzahlung vor 15 jahren 2000euro
2000*(1+0.05/2)^30=4195.1352
sparbuch mit 10 einzahlungen a 200euronen
K0=200*((1.050625^10-1)/(1.050625^10*0.050625))=1539.67
(dieser barwert befindet sich ein jahr vor der ersten EINZAHLUNG) deswegen rechnen wir ^32
1539.67*(1+0.05/2)^32=3393.0584
und das letzte sparbuch
100*1.03^5*1.04^5*1.05^5=180.011
also haben wir 10000-180.35-4195.1352-3393.0584-180.011=2051.44
viel glück hoffe es hilft dir.
kann mir jemand den rechenweg der #6 von der zwichenklausur mai2010 einmal hier reinstellen
AW: Sparbuch Aufgaben !!!!! Hilfe!
Danke!!
hab meinen fehler gefunden :)
AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
C***F
Danke! Mit deiner Anleitung hab ich alles gleich raus bekommen.
Könnest du bitte bei der Klausur neben mir sitzen und mir sagen,
was ich zu habe ;)
haha, also ich bin heut im großen Hörsaal (A-G)
wo schreibst du?
AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
Conviceps
haha, also ich bin heut im großen Hörsaal (A-G)
wo schreibst du?
ich auch
AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
csak8924
Hallo!
Frage: und zwar warum ich bei Projekt A die KW-Kette dann nochmal mit hoch -3 rechne und nicht mit nur hoch -2, weil der KW ist ja normal schon mit t=4 ausgerechnet wurde, das heißt ich müsste ja nur noch 2 mal "aufzinsen" um auf die Laufzeit von 6 Jahren zu kommen oder?
Hey,
also ich hoffe ich hab die Frage richtig verstanden, aber wichtig ist bei der Kapitalwertkette ja die Nutzungsdauer (genau so wie bei der Annuität) die beträgt ja bei Projekt A 3 Jahre, daher zinst du von t=3 ab.
Am besten man zeichnet sich einen Zeitstrahl und schaut sich die Folie 28 bei den Investitionsrechnungen an.
Das war zumindest meine Überlegung, ich hoffe ich liege richtig.:roll:
Mfg
AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
roli88
Hey,
also ich hoffe ich hab die Frage richtig verstanden, aber wichtig ist bei der Kapitalwertkette ja die Nutzungsdauer (genau so wie bei der Annuität) die beträgt ja bei Projekt A 3 Jahre, daher zinst du von t=3 ab.
Am besten man zeichnet sich einen Zeitstrahl und schaut sich die Folie 28 bei den Investitionsrechnungen an.
Das war zumindest meine Überlegung, ich hoffe ich liege richtig.:roll:
Mfg
sooo, also bei der KW-Kette gehe ich einfach rein prinzipiell von der angegebenen nutzungsdauer aus, nicht davon, dass der Kapitalwert ja auch t=4 enthält und deswegen eig. schon 4 Jahre genützt werden würde.
angenommen es wäre jetzt bei projekt A eine Nutzungsdauer von 2 Jahren angegeben, dann würde ich bei der KW-Kette ja auch hoch -4 machen obwohl im normalen KW, den ich ja als Grundwert für die KW-Kette hernehme auch die Werte t=3 und t=4 hernehme oder? hoffe ich hab das richtig verstanden +g+
AW: Zwischenklausur WS 2010
Hey!
bei der Zwischenklausur vom 12.05.10
Aufgabe 2:
Ich komm einfach auf so ein komisches ergebnis für i6!! kann mir mal jemand helfen?
ich rechne:
f(4,6) = 2√((1+i6)^6 / 1,042^4 ) - 1 und kriege dann i6= 40,76% und des
ja mal sowas von unlogisch. wo is denn mein fehler????
DANKE FÜR HILFE;)
AW: Zwischenklausur WS 2010
Hallo!!
(1+i6)^6=(1+i4)^4*(1+f4,6)^2
= 0.04333 = 4.33%
AW: Zwischenklausur WS 2010
Zitat:
Zitat von
Vaellery
Hey!
bei der Zwischenklausur vom 12.05.10
Aufgabe 2:
Ich komm einfach auf so ein komisches ergebnis für i6!! kann mir mal jemand helfen?
ich rechne:
f(4,6) = 2√((1+i6)^6 / 1,042^4 ) - 1 und kriege dann i6= 40,76% und des
ja mal sowas von unlogisch. wo is denn mein fehler????
DANKE FÜR HILFE;)
also ich hab i6 so berechnet. 1.042^4 * 1.046^2 =1.2898 aus dem dann die 6. wurzel = und komm dann auf 4.33