AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csam7055
@ Blume 89
also zu aller erst möcht ich dir gleich mal sagen dass ich das sehr unkonventionell rechne :D
aber ich finde es so leichter, weil mit dieser komischen quotientenregel komme ich nie auf das richtige!
ich nehme jetzt als beispiel aufgabe 3 von probeklausur 1.
du rechnest wie folgt:
Q1=(3Ip2)/(6p1) I=100 p1=4 p2=5 gefragt ist hier die Kreuzpreiselastizität
1) du setzt alle zahlen ein und rechnest Q1 aus; das ist in dem fall 62.5
Wie wir wissen misst die Kreuzpreiselastizität die Veränderung der Menge aufgrund einer Preiserhöhung von 1% des 2ten Gutes.
2)Der Preis für Gut 2 beträgt 5€ und den erhöhen wir jetzt um 1%; das sind dann 5.05€
3)Jetzt setzt du wieder alle Zahlen für Q1 ein, aber diesmal statt 5 bitte 5.05 einsetzen. Das Ergebnis ist 63.125
Folglich:
[Q1 alt] 62.5 sind 100%
[Q1 neu] 63.125 sind x%
jetzt musst du x ausrechnen:
(100/62.5)*63.125 = 101
jetzt bist du fast fertig!
(101-100)/100 = 0.01
Diese Variante funktioniert für alle Elastizitäten, ob man p1, p2 oder I erhöht ... der Weg ist immer der selbe. Wie gesagt, ist nicht die eleganteste Methode. :D
Aber das Ergebnis ist doch c) 1. Nicht?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Könnte mir bitte auch noch jemand Aufgabe 20, Aufgabe 21 und Aufgabe 22 (2. Teil) erklären?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
ja klar, aber 1 sind die Prozente, und 0.01 ist ja nur der Prozentsatz :D
dividier deine 1 durch 100 dann hast es ja :D
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csam7055
welche klausur?
2. Teil (habe noch eine Aufgabe ergänzt)
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
blume89
2. Teil (habe noch eine Aufgabe ergänzt)
mhmm, .. also zu Aufgabe 20 und 21 habe ich auch nur tendenzen ..
wäre auch froh, wenns jemand genau wüsste
aber aufgabe 22 geht so:
Q1d=Q1s und Q2d=Q2s
dann bekommst du zum schluss für Q1 eine gleichung und für Q2 eine.. alles wie gewohnt ...
dann setzt du deine 2 Gleichungen untereinander und eliminierst eine Variable um die andere auszurechen.
und wenn du die eine hast, bekommst ja die andere durchs einsetzen.
so einfach, so klar .. ich bekomm da für p2 200 raus und das stimmt aber iwie nicht, ausser die antwort "keiner davon" ist richtig :D
aber der rechenweg passt, der tappeiner hats letzes mal so gezeigt,.. sag dann mal was du rausbekommen hast.
vielleicht auch 200?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Kann denn wirklich niemand Aufgabe 31, 2. Klausur?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csam7055
mhmm, .. also zu Aufgabe 20 und 21 habe ich auch nur tendenzen ..
wäre auch froh, wenns jemand genau wüsste
aber aufgabe 22 geht so:
Q1d=Q1s und Q2d=Q2s
dann bekommst du zum schluss für Q1 eine gleichung und für Q2 eine.. alles wie gewohnt ...
dann setzt du deine 2 Gleichungen untereinander und eliminierst eine Variable um die andere auszurechen.
und wenn du die eine hast, bekommst ja die andere durchs einsetzen.
so einfach, so klar .. ich bekomm da für p2 200 raus und das stimmt aber iwie nicht, ausser die antwort "keiner davon" ist richtig :D
aber der rechenweg passt, der tappeiner hats letzes mal so gezeigt,.. sag dann mal was du rausbekommen hast.
vielleicht auch 200?
Halllo!
Ich habe Aufgabe 22 jetzt einmal gerechnet.
Habe Q1d=Q1s; und Q2d = Q2s gesetzt.
Dann habe ich die Gleichungen untereinandergeschrieben und eliminiert. Durch umformen habe ich dan einen p2 von 142,86 erhalten. Und dieses Ergebnis scheint auch als Lösung auf. Ich habe halt gleich p1 eliminiert, indem ich die ganze Gleichung mit 3 multipliziert habe. Denke, dass dieses Ergebnis stimmt.
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Hallo,
ich komme bei der Aufgabe 23 (Probeklausur 1) nicht weiter...
Q=aK^0,7 fix L^0,4
Woher weiß ich wie die kurzfristige Durchscnittskosten verlaufen?? Gibt es da einen Trick??
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Hätte noch ein paar Fragen (2. Teil) bei denen ich mir nicht ganz sicher bin:
Aufgabe 10 - b) Die Menge aller Kostenminima.
Aufgabe 12 - keine Ahnung
Aufgabe 20 - Könnte mir das jemand erklären?
Aufgabe 21 - Könnte mir das jemand erklären?
Aufgabe 24 -
Aufgabe 28 - Könnte mir das jemand erklären?
Aufgabe 29 - Gibt es hier eine andere Möglichkeit außer einsetzen?
Aufgabe 33 - d) Kontraktkurve - Stimmt das?
Aufgabe 35 - Kann c) stimmen?
Aufgabe 36 - Könnte mir das jemand erklären?
Dankeschön!