DANKE vielmals!!!!! ;-)
Druckbare Version
Hey Carina!
Ich komm bei Variante 1b) auch auf xges = 45 und MUs=55 und MUP=-25
Wie das allerdings bei 1a mit dem privaten Gut geht check ich nicht. Ich komm auf alle Fälle nicht auf die Ergebnisse von csam???? auch nicht so wie es erklärt ist. Wie hast du die Variante 1a) berechnet?
Hallo an Alle,
wollte fragen, ob mir jemand bitte bei Aufgabenblatt 2, Aufgabe 2 (Variante) und Aufgabe 4 (Variante) weiterhelfen könnte?
Bei Aufgabe 2 Variante komme ich einfach nicht auf den richtigen Nettonutzen; das x=16 und x=17,78 bekomme ich raus, aber beim optimalen Nettonutzen, den ich damit errechne, dass ich den Nutzen minus den Kosten rechne, bekommen ich bei a) 64 raus und bei b) 0...die Lösung dagegen meint, dass bei a) 320 und bei b) 315,96 raus kommen sollte...naja, u bei Aufgabe 4 Variante, errechne ich bei Verwendung des Lagrange-Ansatzes für x=35 und z=70...raus kommen sollte aber x=30 und z=72,5...für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Freundliche Grüße
bei der variante von aufgabenblatt 2 kann ich helfen,
also du hast dein x=17.8 (ist richtig) das setzt du dann für das x ein um deinen NN zu errechnen, aber da deine MC jetzt auch von x abhängen, heißt das du musst diese zurückableiten! das ist dann 40-x^2
also 80-x-0,25- 40+x^2
dann müsste 315.95 rauskommen.
hoffe geholfen zu haben.
bei variante 4 weiß ich leider selber nichts :)
Also bei Variante 4 a)
GRSzxa=-10
GRSzxb= -4 (xb/z)
GRT= -80
weil xb= 0.2x
xb wenn ich Zeit hab rechne ichs nochmal durch und poste es :)
Herzlichen Dank für deinen Tipp, hat sehr geholfen!! Als Ergänzung hätte ich noch hinzuzufügen: MC zurückabgeleitet ergibt 40x + x^2!
Jedenfalls nochmals danke!!
Wie zur hölle komm eich von R=200 X=R z=0,5R auf die Transformationskurve: x=200-2z ????
danke ;)
also ich hab
R=200
R=2z
R=X
mit welcher mathematischen methode kann ich des dann zusammenfügen? oder ich steh einfach nur am schlach :/ danke..
also du hast 200 Ressourcen zu verfügung...die kannst du auf private Güter x (nennen wir es Rx) und öffentliche Güter (Rz) aufteilen...also muss Rx+Rz=200 Rx=x und Rz=2z; x+2z=200 nach x umformen: x=200-2z GRTS is -2 d.h. 2 Private güter aufgeben um ein öffentlichesgut mehr produzieren zu können...