Hallo,
die Klausur steht euch ab sofort inkl. Lösung im Klausurenbereich zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...e-Datenanalyse
lg
Michael
Druckbare Version
Hallo,
die Klausur steht euch ab sofort inkl. Lösung im Klausurenbereich zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...e-Datenanalyse
lg
Michael
Habe eine Musterlösung der Würfelaufgabe im Internet gefunden, die Seite ist zwar in English verfasst, jedoch wird die Aufgabe ziehmlich gut erklärt. Es gibt sogar ein Excel File mit welchen man unterschiedliche Würfel simulieren kann. Auch wenn die Klausur bereits vorbei ist könnte es eine gute Möglichkeit sein sich für die nächste im September vorzubereiten.
http://economictheoryblog.wordpress....wing-the-dice/
Hey,
kann mir bitte Jmd erklären wie die Nr. 5 (Dichtefunktion) geht? Danke!
hey
du musst einfach (63-57)*0,05 +( 68-63)*0,06=0,6
Uh, das war aber ne schnelle Antwort, vielen Dank! :)
Könntest du mir vlt. auch bei Aufgabe 12 helfen, dort muss man doch um X zu bestimmen die Länge der Funktionsabschnitte mit deren Wert multiplizieren, oder? Bekomme da für X immer 0,88 raus und insgesamt dann für Y = 36,.. , was aber ja nicht stimmt, sondern 62.88.. wäre dir sehr dankbar! ;)
weiß jemand wie Aufgabe 8 geht?
Hi,
bin auch an dieser Aufgabe - habe hier nen Link gefunden mit ner Formel:
http://matheraum.de/forum/Varianz_berechnen/t177080?v=t
komme so aber immer auf 304844 - was es als Antwort sogar gibt, aber falsch ist.. probiere mal weiter..
bei der Aufgabe zwei muss du dir nur eine Gleichung aufstellen: 4/88=140/n --> nach n auflösen ergibt 3080.