Zitat von xxgeorgexx
ad1 ) was haltet ihr davon?
Grundsätzlich sind Messsysteme wesentlich um die Balance zwischen der Unternehmensstrategie und dem Tagesgeschäft zu halten. Ohne Daten hat das Management keine Informationen über die aktuelle Unternehmenssituation und gibt den Mitarbeitern auch kein Feedback über ihre erbrachte Leistung. Management Accountants erfüllen vor allem die Unterstützerfunktion des Managements. Dies beinhaltet die Aufbereitung relevanter Zahlen, das Hinweisen auf Chancen und Risiken und das aufzeigen von Handlungsalternativen. Diese Funktionen machen nur dann Sinn wenn sie auf das Tagesgeschäft anwendbar sind. Hierfür müssen die RELEVANTEN Daten kurzfristig verfügbar sein und an das Management bzw. die zuständigen Mitarbeiter weitergegeben werden. Die Zahlen geben den Mitarbeitern jedoch nur in Verbindung mit den jeweiligen vom Management erarbeiteten Zielvorgaben eine echte Hilfestellung. Die Zielvorgaben verknüpfen über die aufgestellten Budgets das Tagesgeschäft somit mit der langfristigen Unternehmensstrategie. Die Mitarbeiter wissen wo sie stehen und was von ihnen erwartet wird. Dies kann die Motivation zur Zielerreichung signifikant steigern (WHAT GETS MEASURED GETS DONE). Wenn jedoch bestimmte Aspekte nicht gemessen werden erscheinen sie den Mitarbeitern als unwichtig (wenn etwas nicht wichtig genug ist um es zu messen ist es auch nicht wichtig genug es zu machen - "wir halten uns eher an jene Bereiche bei denen wir klare Vorgaben haben"). Die Motivation der Mitarbeiter zur Zielerreichung kann zusätzlich durch Belohnung weiter gesteigert werden (WHAT GETS DONE GETS REWARDED). Der Fokus auf die einzelnen Ziele verstärkt sich weiter was schlussendlich eine enge Verknüpfung der Unternehmensstrategie mit dem Tagesgeschäft schafft. (WHAT GETS REWARDED REALLY COUNTS).