Aufgabe 2 oder Aufgabe 3 bei Klausur 29.04.2008Zitat:
Zitat von csag5289
Ergebnis Produkt A = 500*12,4 = 6.200
Ergebnis Produkt C = 600*11,5 = 6.900
Ergebnis Produkt D = 250*13,0 = 3.250
Fixkosten = 30.000 - (2.800+5.200+2.100+2.450) = 17.450
Kosten für Produkt S = 6.300
BE = 6.200 + 6.900 + 3.250 - 17.450 - 6.300 = -7.400
Aufgabe 4 bei Klausur 29.04.2008
Ergebnis Produkt A = 500*12,4 = 6.200
Ergebnis Produkt B = 400*12,0 = 4.800
Ergebnis Produkt C = 600*11,5 = 6.900
Ergebnis Produkt D = 350*13,0 = 4.550
nun Kauf ich Produkt S = 23*700 = 16.100
BE = 6.200 + 4.800 + 6.900 + 4.550 - 17.450 -16.100 = -11.100
BE = 6.200 + 6.900 + 3.250 - 17.450 - 6.300 = -7.400
Aufgabe 5 bei Klausur 29.04.2008
somit ist die Eigenfertigung vorzuziehen!
Aufgabe 6 bei Klausur 29.04.2008
Bei welchem Kaufpreis für das Teil S würde sich diese Entscheidung umkehren?
Jetzt muß ich mit dem Produkt vergleichen, welchens den kleinsten relativen DB hat (Produkt B). Wenn der relative DB von unserem Produkt S etwas weniger wie 0,8 währe würde es wegen des Engpasses aus der Produktion genommen werden.
somit relativer DB von 0,8 * 10 min würde bei uns einem absuluten DB von 8 entsprechen, dann zählt man noch die variablen Kosten von 9 dazu und kommt auf den Kaufpreis von 17.
= 0,8*10 + 9 = 17