AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
shiller
An alle mit den Fragen Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung:
n=Anzahl
pi=Wahrscheinlichkeit
Erwartungswert = n*pi
Varianz = Erwartungswert*(1-pi)
Standardabweichung= Wurzel aus Varianz
und fertig.
Für Fragen z.B. wie
“Die Anzahl an Bankkunden, die in einem Monat einen Bausparvertrag abschließen ist poissonverteilt mit einem λ von 7 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb eines Monats mehr als 10, aber weniger als 14 Kunden einen Bausparvertrag abschließen? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 7 lautet:”
oder
In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet:
lautet die rechnerische formel:
(laut folie 60/60 3.zufallsvariable)
((λ)^ x) / x! *exp (-λ)
teilweise muss man die fakultät von hand ausrechnen (x!) z.b. mit google einfach 12! eingeben.
Zitat:
Zitat von
shiller
ich rechne es jetzt nicht nach, solltest du alles korrekt ausgerechnet haben sprich keine rechenfehler ist das die antwort laut formel.
akzeptier es: es ist so leicht. wenn man die formel hat (und die folien gelesen:idea:)
ok danke, hab das zwar nicht in den folien gefunden, aber dankeschön nochmal!!
AW: Onlinetest 26.11.2010
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 2400 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...87/df_bsp3.jpg
... so und wie geht man hier vor? ich hasse Grafiken...
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
cycler
also ich hab einen TR mit dem ich alle Werte speichern kann
ich hab zuerst 15hoch 10 gerechnet, gespeichert
das dann durch 10! gespeichert (da kommt bei mir eine 6-stellige Zahl raus)
dann das gespeicherte ergebnis mal e hoch (-15)
et voila = 0.0486
ich hab das ganz mit:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 18, aber mehr als 14 Anrufern in einer Stunde?
komm aber nicht drauf wie ich weniger als 18 aber mehr als 14 eintippen soll?????
AW: Onlinetest 26.11.2010
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 18, aber mehr als 14 Anrufern in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
kann mir bitte jemand helfen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
shiller
ich rechne es jetzt nicht nach, solltest du alles korrekt ausgerechnet haben sprich keine rechenfehler ist das die antwort laut formel.
akzeptier es: es ist so leicht. wenn man die formel hat (und die folien gelesen:idea:)
es ist doch nach der verteilung gefragt.
wäre das nicht 20/0,95 ???????
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir da bitte jemand helfen...
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 5000 ODER x > 5800. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen) (Habe das Bild zugefügt als Datei)
Bin um jeden Tipp dankbar!!
AW: Onlinetest 26.11.2010
es ist doch nach der verteilung gefragt.
wäre das nicht 20/0,95 ???????
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir bitte hier irgendjemand sagen wie da geht?
Danke schon mal ;)
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 1200 ODER x > 2900. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...dd/vf_bsp3.jpg
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
shiller
ich rechne es jetzt nicht nach, solltest du alles korrekt ausgerechnet haben sprich keine rechenfehler ist das die antwort laut formel.
akzeptier es: es ist so leicht. wenn man die formel hat (und die folien gelesen:idea:)
es ist doch nach der verteilung gefragt.
wäre das nicht 20/0,95 ???????
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
d_k
da musst du so rechnen:
((2400-1200)*0,0005) + ((1200-950)*0,001)