du musst für den gewinn aus dem separaten verkauf so rechnen:
70-20-20=30
50-5-10=35
20 und 5 sind jeweils die gewinne die der kunde macht weil er nur separat kauft. dh 80-60=+20 od 65-60=+5
die musst du auch abziehen anscheinend
Druckbare Version
du musst für den gewinn aus dem separaten verkauf so rechnen:
70-20-20=30
50-5-10=35
20 und 5 sind jeweils die gewinne die der kunde macht weil er nur separat kauft. dh 80-60=+20 od 65-60=+5
die musst du auch abziehen anscheinend
hey, kann mir vll jemand aufg 8 erklären bzw die kurve bester antworten aufmalen? ich komm immer drauf, dass antwort d) in der musterklausur richtig ist... hab ich da was falsch verstanden?
Anhang 7226
hier nochmal mit rechenweg:
Anhang 7227
danke, lg steffi
denkfehler, hat sich erledigt!
Stimmt dem zu! WARUM MUSS ICH BEI DER GEMISCHTEN BÜNDELUNG HIER DIE MINIMALE ZAHLUNGSBEREITSCHAFT AUSWÄHLEN? In der Angabe steht doch, dass der Kunde jene Bündel wählt, die dem Unternemer die höchsten Gewinne bereiten. Warum ist dann der Bündelpreis nicht 180 sondern 155?
kann mir jemand Bitte Aufgabe 3 erklären?? Danke