Zitat:
Zitat von Suzanne
Hallo Roland!
Darf ich dich fragen, welche Lösung du also für dieses Problem (Rauchverbot, an das sich keiner hält; Nichtraucher die sich durch Raucher gestört fühlen; Raucher, die sich durch Nichtraucher, die sich das Verhalten der Raucher nicht bieten lassen wollen, ungerecht behandelt fühlen) vorschlägst?
Weil der Nichtraucher etwas von mir will und nicht umgekehrt – Ist nicht fair aber eine Tatsache.
Sicher könnte ich nach Draussen gehen, macht aber keinen Sinn wenn ich vor oder nach der Vorlesung der einzige bin und die Kollegen mit denen ich plaudern will drin stehen und rauchen.
(Glaub mir wenn ich sie auffordern würde mitzukommen würden sie mir den Vogel zeigen = siehe Problembewusstsein)
Also mangels anderer Vorschläge würde ich nach wie vor sagen, dass die Nichtraucher ihr Problem äußern sollten, dann wird der Raucher entwender aufhören oder weggehen (Wenn die Aufforderung in einem vernünftigen Tonfall passiert...).
Warum wird das nicht gemacht? Ich glaube weil dass in einem diesem ausgehölten Gebäude dann doch etwas lächerlich aussieht.
So, in der Nächsten Antwort wird wieder stehen „ABER WIR HABEN DAS RECHT UND DER RAUCHER MUSS/SOLL...“ – und da stimme ich zu aber die Tatsache alleine ändert halt auch nichts.
Lg. Roland