laut VU angerer heut brauchen wir den inneren wert nicht! (wenn ich das richtig verstanden hab... also ohne gewähr, aber ich lerns nicht! ;) )Zitat:
Zitat von katrin0310
Druckbare Version
laut VU angerer heut brauchen wir den inneren wert nicht! (wenn ich das richtig verstanden hab... also ohne gewähr, aber ich lerns nicht! ;) )Zitat:
Zitat von katrin0310
ok danke, dann vergess ich das ganz schnell wieder :-)
Nur so eine Frage, wie genau habt ihr Kapitel 7 gelernt? Irgendwie habe ich keinen Nerv mehr dafür ... :-(
hehe garnicht!
ich legs mir unters Kopfkissen heut Nacht!
naja, ich habs mir durchgelesen und da bissl was vom buch und so probiert! licht aufgegangen is mir aber eigentlich erst heut in der VU. gibt aber glaub ich ein paar aufgaben aus dem kapitel, oder bin mir eigentlich sicher! angerer hat da sowas angedeutet...! Mal sicher Hedging (+ Portfoliowert), Hebelwirkung von Optionen, Swaps,... auf das hat heut irgendwie angerer so viel wert gelegt! ;)Zitat:
Zitat von Ravers_Nature
Hey,
Kapitel 7, solltest du dir umbedingt durchlesen, schon bei den Übrungsklasuren kommen einige Sachen von dem Kapitel dran. Kann dir nur raten, es zu lesen oder zumindest die Teile mit Rechnungen zu lesen. Wie Swaps und Options, außerdem das mit den Wechselkursen. ICh finde die Rechnungen sind auch nicht schwer, schau es dir einfach mal an.
MfG Marco
steht grad total auf der leitung, kann mir jemand bei diesem bps. helfen?
Sie erben einen Betrag in Höhe von 20.000 und legen ihn zu einem Zinssatz von 3%
p.a. bei vierteljährlicher Verzinsung an. Beginnend mit dem nächsten Quartal
entnehmen Sie jedes Quartal 900, viereinhalb Jahre lang. Wie hoch ist das Endvermögen nach diesen viereinhalb Jahren?
Ganz einfach:
Zuerst den Endwert der Zahlung ausrechnen:
Kn= 20.000 * (1 + ,03/4) ^ (4*4,5) = 22.879,21
und jetzt mit den Annuitäten den Barwert ausrechnen und diesen aufzinsen:
Q = 0,03/4 +1 N = 4,5 * 4 = 18
K0 = 900 * ( [Q^18 - 1]/[Q^18 * [Q-1]) = 15101,26
diesen aufzinsen: 15101,26 * (1 + ,03/4)^(4*4,5) = 17275,25
Die Differenz aus 22.879,21 - 17.275,25 ergibt 5603,96.
Ich hoffe ich konnte helfen :-)
danke, des war ja wirklich einfach ;-)
Hallo,
Habe hier ein Beispiel aus einer alten Klausur, bei dem ich - egal wie ich es drehe und wende - nicht auf die richtige Lösung komme. Vielleicht kann mir ja jemand den Lösungsweg beschreiben!
Ein Unternehmen möchte eine Nullkuponanleihe mit Nominale 10.000.000 und einer Laufzeit von 6 Jahren begeben. Anlässlich der Emission fallen Spesen in Höhe von 2% des Nominales an, während der Laufzeit werden jährliche Spesen in Höhe von 0,1% des Nominales fällig. Bei welchem Emissionskurs ergibt sich für das Unternehmen ein effektiver Zinssatz von 7% p.a.?
Die richtige Antwort, auf die ich partout nicht komme :roll: , lautet 69,11%.
Danke im Voraus!