sorry, da haben wir aneinander vorbei geredet ... hast natürlich recht. ich dachte, du meinst die dummys ( >>> jublu1984 anscheint selbst ein dummi ;) ) für reg natürlich anzpost... :)Zitat:
Zitat von JuliaM.
Druckbare Version
sorry, da haben wir aneinander vorbei geredet ... hast natürlich recht. ich dachte, du meinst die dummys ( >>> jublu1984 anscheint selbst ein dummi ;) ) für reg natürlich anzpost... :)Zitat:
Zitat von JuliaM.
guten moooooooooorgen!
kann jemand von euch die angabe von der ps-prüfung (die von heute morgen) hier posten?! DANKE :D
Zitat:
Zitat von jublu1984
morgen
du ich hab da mal ne ziemlich komische frage aber irngedwie geistert mir die so im kopf rum:
wohin haben wir in den vergangen klausuren die daten und graphen gespeichert!?
cd i:\ und dann?
use Speicherort??\.....dta
kann mir bei den 2 fragen vllt jemand weiterhelfen...:
1. Bei der berchnung des korrelationskoeffizienten, welche variable muss man zuerst eingeben, die abhängige oder die unabhängige?
2. Wie lässt sich der AIC berechnen und wie ist er zu interpretieren?
Zitat:
Zitat von JuliaM.
soweit ich weiß, müssen graphen net angespeichert werden... :) was die sache mit dem do-file angeht, müßte der befehl: save daten\gewünschtename.dta
:)
und wohin muss ich die Daten speichern? oder kann ich die direkt mit stata aufrufen!?!?Zitat:
Zitat von jublu1984
kann mir bei den 2 fragen vllt jemand weiterhelfen...:
1. Bei der berchnung des korrelationskoeffizienten, welche variable muss man zuerst eingeben, die abhängige oder die unabhängige?
2. Wie lässt sich der AIC berechnen und wie ist er zu interpretieren?
JUBLU DU WEISST DAS DOCH BESTIMMT!!!!! :-)
bei corr musst du zuerst die fixe variable und dann die erklärende variable eingebenZitat:
Zitat von ludwig760
und bezüglich des AIC: befehl estat ic dann ist der AIC Wert wichtig. je kleiner der wert desto besser das Modell :)
heyZitat:
Zitat von ludwig760
1) würd sagen zuerst die abhängige und dann die unabhängige, aber isch es beim cor befehl nit so....egal ob mans verkehrt eingibt kommt das gleiche raus oder ist das ein anderer
2) mit estat ic im stata......AIC gibt besser/genauer auskunft als R²:D
vielen dank an beide!:D
bei dem dummybeispiel vom lang:
Wir haben eine kategoriale Variable x mit den 3 Kategorien
1, 3 und 6. Wir wollen daraus 2 dummy kodierte Variablen
erzeugen, die ins Regressionsmodell aufgenommen werden
können. Als Referenzkategorie wählen wir die Kategorie
3. Dann geht das in Stata so:
generate x1 = 1*(x==1)
generate x6 = 1*(x==6)
Mit x1 und x6 dann ins Regressionsmodell.
Wieso generiert er die referenzkategorie nicht?