Vielen dank!!
Ist echt nicht so schwer, hab wieder einmal kompliziert gedacht!
Druckbare Version
Vielen dank!!
Ist echt nicht so schwer, hab wieder einmal kompliziert gedacht!
hallo!
hätte eine kleine frage und zwar kommt ja kapitel 1-4. im ecampus find ich jedoch nur übungen zu kapitel 3 u. 4. gibts für 1 u 2 gar keine übungen?!
danke
lg
:)
Hallo!
Kann mir vielleicht irgendjemand kurz erklären warum man bei Aufgabe 12 Zettel 1 b) mit 19 und nicht mit 20 Jahren rechnet? das wär echt super zerbrich mir schon die ganze Zeit den Kopf drüber...
und bitte noch den Ansatz der Aufgabe 11, da haperts auch am Verstehen des Textes, check einfach nicht was er meint!
Vielen Dank schonmal im voraus
lg
Hey kann mir wer vom 1. Angabezettel (Kap.3 Übungen 1) erklären wie man das Bsp. 17 ausrechnet?
Ich komm aufdie 800000, aber wie berchnet man dann die 58951,87?
Danke schon einmal :)
Deshalb 19, weil die 1. Rentenzahlung in 20 Jahren ist. Beim Rentenbarwert handelt es sich aber um den Barwert 1 Jahr vor der ersten Zahlung.Zitat:
Zitat von nnn
@11) Sind eigentlich 2 Aufgaben: Du hast eine 5jährige Annuität die aber erst in 5 Jahren zahlt. D.h. zuerst den Barwert ausrechnen der Annuität und dann auf heute abzinsen. Dann das Gleiche mit einer steigenden Rente...
Die 800.000 hast ja schon. Doch bevor du weiterrechnen kannst musst du sie auf heute abzinsen. D.h. 800K*1,05^-9 = 515.687,13Zitat:
Zitat von dopefishxxxl
Und diesen Betrag setzt du jetzt in die Formel für die steigende Rente ein, um das R1 zu erhalten
515.687,13 * ((0,02*1,05^10)/(1,05^10-1,02^10)) = 58.951,87
vielen vielen dank csaf3739!!!!!!!!!!!
Hi!
Kann mir vielleicht jemand bei Aufgabe 2 von Kapitel 4 helfen. Ist sicherlich nicht schwer aber ich komm nicht auf das Ergebnis!
Wäre super!
Danke
hallo!Zitat:
Zitat von Julimaus1987
du rechnest über die ieff formel den effektiven zins aus.
ieff= 4wurzel(160/100) -1 = 0,12468 -> 12,47%
wobei 160 für Kn und 100 für K0 steht.
lg