stimmt das 100%ig?? weil mir hat jemand gesagt, dass man da einfach nur 58 - 42 = 16, also ergebnis 0.16 rechnen muss...Zitat:
Zitat von carnivalium
bitte um antwort.
Druckbare Version
stimmt das 100%ig?? weil mir hat jemand gesagt, dass man da einfach nur 58 - 42 = 16, also ergebnis 0.16 rechnen muss...Zitat:
Zitat von carnivalium
bitte um antwort.
hab ich mir auch gedacht - aber das wäre doch zu einfach, oder?!Zitat:
Zitat von Benutzername
es müsste aber stimmenZitat:
Zitat von dottergelbeblume
Völlig egal, was anstelle des Smilies für eine Zahl steht. Sonst hätte ich schon nachgefragt. :) Schon von der Zehnerzahl "5" und dem =< Zeichen, kann man das korrekt bestimmen. Die Wahrscheinlichkeit ändert sich nämlich nicht zwischen 50 und 59.Zitat:
Zitat von carnivalium
100%ig nicht...müsste aber stimmen...zumindest hab ich so gerechnet ;)Zitat:
Zitat von hotsch_07
is wahrscheinlich total einfach aber ich kann einfach keinen ansatz finden
Karsten trinkt sehr gerne Kaffee. Die Anzahl an Tassen pro Tag ist aus folgender Wahrscheinlichkeitstabelle ersichtlich.
Anzahl Kaffeetassen012345
6
Wahrscheinlichkeit0.010.080.200.250.300.10
0.06
Berechnen Sie den Erwartungswert der Anzahl an Tassen pro Tag. (auf 2 Dezimalstellen genau)
kann mir da bitte bitte bitte bitte wer helfen???????????????????????????????????????????? ??????????????????
Zitat:
Zitat von mh
wenn ich das nur selber wüsste...
hab die ersten zwei ps gleich krankheitsbedingt gefehlt - deswegen is mein stata-wissen eher bedürftig ;) , aber zumindest bin ich wahrscheinlichkeitstechnisch recht gut auf zack (hab das wochenende sonst auch noch genug zeit zum lernen...)
lernen tu ich mit einem alten schulbuch von mir ( da is alles einfach viel besser/verständlicher) beschrieben und weiters hab ich den tipp bekommen, dass man sich einfach ein bisschen die alten klausuren und musterbeispiele im e-campus anschauen sollte - dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen!
und wie schauts bei dir aus?
hab anfangs aber gedacht da steht nur "5" und nicht so auf die "kleiner" Zeichen geachtet...hab gedacht zwischen "5" und "42" ;)Zitat:
Zitat von mh
würde so rechnen:Zitat:
Zitat von csak7649
0+0.01+1*0.08+2*0.20+3*0.25+4*0.30+5*0.10+6*0.06=4 .01:cool:
Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
xEine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.5*x)*100
1
2
3
4
5
6
7
8
P(x)
0.2
0.21
0.3
0.11
0.03
0.02
0.12
0.01
[oder -e-0.5x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
Wie hoch ist der erwartete Nutzen? ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!! (2 Dezimalstellen)
komme hier auf ein ergebnis von: -28.77
kann mir das vielleicht jemand bestätigen?