also ich fass mal zusammen:
uns fehlen jetzt noch:
2) c,d
3) c,d
4)b
also zumindest fehlen mir die...kann mir jemand helfen?
lg
Druckbare Version
also ich fass mal zusammen:
uns fehlen jetzt noch:
2) c,d
3) c,d
4)b
also zumindest fehlen mir die...kann mir jemand helfen?
lg
kanns sein dass überhaupt keine ganzen zahlen heraus kommen ...?? hab heut nachmittag unterlagen von einem kollegen bekommen der das ganze vor 2 semestern gemacht hat und die haben so eine ähnliche aufgabe bekommen bei der dann nur brüche als lösungen herauskamen. ich komm auf die art zB auf
z = (80-U(konstant))/87,5
nur so eine überlegung ... :?:
wär auch ne möglichkeit :) das würde das rätsel lösen warum es so schwer ist die passenden funktionen zu finden :) deinen Term habe ich übrigens auch, danach habe ich versucht mit den funktionen auf zahlen zu kommen und komme bei Ua auf 80... (Ua=(80-80z-Xb) +10z ) dort eben den oben erwähnten term einsetzen (statt z), und xb ersetzen dann bleibt nur Ua übrig. aber wie gesagt nur probiert
also i hab grad gehört dass vermutlich wirklich nur verhältnisse rauskommen. wie schonmal vermutet müsste für Ua sonst ein fixer Wert angenommen werden... da ja die leftover curve vom Nutzen von a abhängt
lg
hab mich getäuscht. normalerweise kommen zwar verhältnisse raus, da wir aber die 40% gegeben habn ergibt das ganze zahlen.
xa = 0,4x (wegen den 40%)
im endeffekt sollte man auf xb=12,82 und xa=8,78 kommen lt. lösung im ps. wie genau weiß ich aber selber noch nicht, da uns die zeit ausgegangen ist.
das letzte was ich aufgeschrieben habe ist:
xb=80-80z-0,4*(80-80z) ... vllt. hilfts ...
So, hier nun mal die Ergebnisse aus dem PS heute zum vergleichen:
1a) x=70 und x=33,33
1b) x=75
1c) 25 und 5 bzw. 1875 und 375 (*75)
2a) x=80 NettoN=1600
2b) x=160 NettoN=0
2c) 20
2d) zB Beschränkung der Personengruppe
3a) m=17,32
3b) s=1,73
3c) 700 und 12.124
3d) s=1,57 und NB=11.123,94
4a) MRTzx=-80, MRSzxa=-10, MRSzxb=-4*(x/z)
zur 4b steht ja hier eh schon was..
Danke nochmal an alle, die hier so viel weitergeholfen haben!!
lg