Positiv schon, aber die Antworten kann ich nicht nachvollziehen.
Warum soll z.B. beim Risikobeispiel Alternative drei effizient sein ? Das steht nirgendwo auf den Folien
Druckbare Version
Positiv schon, aber die Antworten kann ich nicht nachvollziehen.
Warum soll z.B. beim Risikobeispiel Alternative drei effizient sein ? Das steht nirgendwo auf den Folien
Durftet ihr die Klausur mitnehmen? Kann sie vielleicht bitte wer online stellen? War sie ähnlich zu der in der VU oder rein VO Stoff?
1. für mich unverständlich, da es ja mir egal sein kann da ja die factoringbank das risiko trägt
2. für mich verständlicher, da ja die qualität von produkten selten homogen sein wird sondern "ansatzweise" vergleichbar
3. habe ich angekreuzt, für mich aber im nachhinein falsch, da die erwartungswerte bei einer anderen alternative 150 ist
4. in der formelsammlung steht ein "bisschen" was anderes, aber das ist wieder eine finesse (nämlich Barwert der Einz/ Barwert der Ausz.)
5. diese angabe verstehe ich nicht reinster bullshit
Die 4 ist in Ordnung so. Summe BW aller Einzahlungen und Summe Einzahlungen sind verschiedene Werte. Das wäre genauso wie wenn man Duration nicht mit den Barwerten berechnet sondern mit den Zeitwerten.
Rest kein Plan. Les jetzt gerade das Buch von ihm....omg
Nein.. Vo und VU gehen in diesem Fach leider deutlich ausseinander (sieht man alleine schon an der unterschiedlichen Notation und Formelsammlung)!
Um die Prüfung gut bestehen zu können empfehle ich das Buch auswendig zu lernen (natürlich nur die relevanten Kapitel). Ich weiß das hört sich irrwitzig an bei einem Umfang von über 600 Seiten aber ich z.B. habe mich nur anhand der Folien und der alten Bank-Klausuren (+Fragenkatalog; welcher leider übrigens so gut wie gar keinen Nutzen hatte, aber wenigstens vertieft man das Stoffgebiet..) vorbereitet und das war deutlich zu wenig. Hab zwar positiv bestanden und hätte dies auch wenn der Schnitt nicht nach unten korrigiert worden wäre aber für einen 1er oder 2er reicht reines Folienlernen und Buch durchblättern bei weitem nicht. Am besten 2-3 Wochen einplanen und den Stoff richtig genau vertiefen. Klausur ist nicht unschaffbar aber zweideutige Fragestellung und vorhandener Interpretationsspielraum vereinfachen die ganze Sache leider nicht. Schade dass sich Vu und Vo (auch in Hinsicht auf die Noten) so deutlich unterscheiden! Für alle die jetzt durchgefallen sind, Kopf hoch! Über Bestehen - Nichtbestehen, 1-2 oder 3 entscheidet letztlich nicht immer nur Lernaufwand oder Intelligenz sondern halt auch häufig Glück und Tagesform!
Wer sich übrigens das Buch von mir ausleihen oder es mir abkaufen will kann mich gerne anschreiben! Wünsch euch trotz alledem schöne Restferien!
ist man fix ab 40 positiv? ich hab 42,67 und bei mir steht nicht genügend?!
Hey, also ich hab das auch gehört, dass man ab 40% positiv ist, aber Gerüchte eben, in der Annkündigung im ecampus steht dazu folgendes:
Fr 19. Feb 2010 -- WS09.434.100: Klausurbeurteilung
Sehr geehrte Klausurteilnehmer,
wie Sie an Ihren Noten gesehen haben, habe ich eine leichte Korrektur der Bestehensgrenze zu ihren Gunsten vorgenommen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die Klausur erstmals von mir in dieser Form gestellt wurde und ich eine faire Bewertung sicherstellen wollte.
Dabei handelt es sich um einen einmaligen Vorgang.
Mit freundlichen Grüßen
M. Bank
Danke für Ihre Großzügigkeit, aber das ist trotzdem lächerlich, wie das abläuft, wisst Ihr ob man mit 51% dann eine bessere Note bekommt? Es steht eben ne 4 drin, aber wäre ja auch typisch, wenn die Schnittanhebung an mir vorbeigeht!!!
Gruss Santacruz!
kann man bei einem announcement nicht einfach schreiben, mit wievielen Punkten/Prozent man positiv ist?wir müssen ja auch alles haargenau lernen, wieso kann man es nicht verdammt noch mal verständlich posten..
hab 41,66 punkte...und möchte nun gern wissen ob das jetzt passt od nicht...es wäre so einfach herr prof, stellen sie den neuen notenschlüssel ins netz und wir wissen woran wir sind.
"wie sie an ihren noten gesehen haben...korrektur..." ich seh da mal gar nichts....