Hallo,
könnte bitte jemand die Lösungen zu Kapitel 7 Übungsblatt 4 posten?! Im Speziellen A3!
Danke!!!!!!!!!!!
Druckbare Version
Hallo,
könnte bitte jemand die Lösungen zu Kapitel 7 Übungsblatt 4 posten?! Im Speziellen A3!
Danke!!!!!!!!!!!
ich glaub, dass 3c so funktioniert:
1/1.25=Pe*3.2((1-0.16666667)*0.6)^2
0.8=0.8Pe
1=Pe
Y=AN
A=1 ==> Y=N
PS: (1+ µ)W
WS=Pe*z[(1-u)L]²
a) PS: W/P=1/1+u (weiß aber nicht wie ich dass dann auflösen muss) war auch nicht da! :P
WS:W/P=ZN²=3,2N²
P=Pe
so dass wär mal aufgabe 3a! Weiter bin ich da leider auch noch nicht!
Wenn jemand kapitel 8 und hier reinstellt wär super!
mfg
achja und die antwort bei 3a. PS: W/P=1/1+u ist logischerweise 0,8
Jetzt mal ganz eine blöde Frage, aber was sind denn das für Übungsblätter und wo findet man die, von denen hier die Rede ist? ;)
Was bekommt ihr bei 3a raus?! natürliche Beschäftigung N = 0,504, natürliche Arbeitslosenrate u = 0,16 und gleichgewichtiger Reallohn W/P = 0,8 ?!
War im PS damals nicht anwesend, vl bekommen wir die Lösungen ja gemeinsam hier im Forum raus.
lg
Natürliche Produktion, 3b = 0,904 ?!
Phillipskurve:
A6: un= 5% ?!
b: Pi (t-1) = 2 % Inflation ?!
Hat denn niemand die Ergebnisse im PS notiert?!
Kann mir bitte jemand Aufgabe 7 vom Übungsblatt 4 erklären? (Die phillipskurve bei unterschiedlichen erwartungsbildungshypothesen ... )
Danke :)
Hallo! Hat irgendwer den Rechenweg bzw. die Lösungen zu den weiteren Aufgaben von Übungsblatt 4??