AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
sag mal das steht doch hier schon, oder? ;-)
Wieviele Futures hast du? 6, denn 150 / 25 = 6
Gesamtwert vom Kontrakt liegt also bei 6 * 1538 = 9228, 10% (Marginkonto) davon sind 923 Euro, Lösung e)
Was passiert zwischen gestern (1538 pro Kontrakt) und heute? (1526 p.K.). ---> Verringerung von 12 pro Kontrakt, also von 12 * 6 = 72 gesamt, Lösung b)
Und dann noch der Hebel, der errechnet sich aus Entwicklung von Margin und Kontakt:
(923 / 851 -1) / (1538 / 1526 -1) = 0.085 / 0.0079 = 10,x --> Antwort a)
Edit: Achja: Womit ich mich, trotz zwei Erklärungen in diesem Thema, immernoch unsicher fühl ist die Entscheidung wann ich short und wann long ankreuze. Siehe Aufgabe 5. Einmal hiess es, wenn mein Ergebnis negativ ist --> short, aber das hängt ja eigentlich nur davon ab, in welche Richtung ich auflöse?!
Wäre super wenn das nochmal jemand erklären kann! :)
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
kann mir mal jemand erklären wie das Beispiel mit der Traktor AG gerechnet wird, steh grad total auf der Leitung!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
Schempi
sag mal das steht doch hier schon, oder? ;-)
Wieviele Futures hast du? 6, denn 150 / 25 = 6
Gesamtwert vom Kontrakt liegt also bei 6 * 1538 = 9228, 10% (Marginkonto) davon sind 923 Euro, Lösung e)
Was passiert zwischen gestern (1538 pro Kontrakt) und heute? (1526 p.K.). ---> Verringerung von 12 pro Kontrakt, also von 12 * 6 = 72 gesamt, Lösung b)
Und dann noch der Hebel, der errechnet sich aus Entwicklung von Margin und Kontakt:
(923 / 851 -1) / (1538 / 1526 -1) = 0.085 / 0.0079 = 10,x --> Antwort a)
Edit: Achja: Womit ich mich, trotz zwei Erklärungen in diesem Thema, immernoch unsicher fühl ist die Entscheidung wann ich short und wann long ankreuze. Siehe Aufgabe 5. Einmal hiess es, wenn mein Ergebnis negativ ist --> short, aber das hängt ja eigentlich nur davon ab, in welche Richtung ich auflöse?!
Wäre super wenn das nochmal jemand erklären kann! :)
Also mir wurde von einem ziemlich gescheiden Mathemenschen erklärt, dass bei dieser Aufgabe nur short call oder long Put herauskommen kann. Also wenn da steht man will sich mit Puts absichern dann kommt Long Put und wen steht mit Calls absichern dann kommt Short Call.
Aber frag mich nicht warum und weshalb. Oder obs auch Aufgabenstellungen gibt bei denen es anders ist. Ich glaub ihm einfach^^
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
also ich weiß einfach nur dass wenn minus raus kommt man short geht und bei plus long!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
@Nicole:
Kapitalwert ausgehend von heute berechnen:
11 / 1,11 + 14 / 1,11^2 + 12 / 1,11^3 + ((10/0,11)/1,11^3) --> 96,x
Hoch drei weil die ewige Rente mit ihren 90,90 ja ohnehin eine Periode vor der ersten Auszahlung liegt!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
super vielen dank!!! war wieder mal ein doofer fehler von mir!
Zitat:
Zitat von
Schempi
@Nicole:
Kapitalwert ausgehend von heute berechnen:
11 / 1,11 + 14 / 1,11^2 + 12 / 1,11^3 + ((10/0,11)/1,11^3)
Hoch drei weil die ewige Rente mit ihren 90,90 ja ohnehin eine Periode vor der ersten Auszahlung liegt!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Die Sache mit dem Minus ist genau mein Problem!
am Beispiel der Aufgabe 5 steht da ja dann:
95 * 56 = (107 * 56) - (107*56) * x
--> 5320 = 5992 - 2x
so, und jetzt scheitere ich aber daran, da das Minus zu sehen? ich glaub ich halt mich an csak9533 und mach aus sowas einfach short ;)
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
ja also bei mir heißt die gleichung
5320 + 0x = 5992 + 2x
dann kommt -336 raus - also short!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
wie soll da jemals + herauskommen? dann müsste der Ausübungspreis größer wie der erwartete Kurs sein oder?
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
niedergestreckt von nem Vorzeichenfehler :D Herrje :D Merci ;)