das sind immer die "hochzahlen"!
also wenns z.B. heißt x1^2 dann -> 2=a
verstehst du was ich meine?
Druckbare Version
das sind immer die "hochzahlen"!
also wenns z.B. heißt x1^2 dann -> 2=a
verstehst du was ich meine?
Glaub schon. Ich habe ja konstante Skalenerträge wenn die Summe der Hochzahlen 1 ist, abnehmende Skalenerträge bei <1 und zunehmende Skalenerträge bei >1 oder? Also z.B. bei der Musterklausur, Aufgabe 8.1 hab ich alpha=1/2 und beta=1/2, also Summe1 und das sind konstante Skalenerträge!?
zu den skalenerträgen hier noch ein thread:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...02.2011/page15
Könnte bitte jemand den Lösungsweg von 8.2 posten?
Kann mir jemand sagen, warum die Antwort bei 13.4 d) also 0 ist?
Es geht doch analog zu13.1, oder:
c`= 1000+250y = 2500
=> y=6
???