dies müsste die erste ableitung sein!!! du musst nur noch für x=-0.93 eingeben!!!
25x4⋅e5x+20x3⋅e5x
Druckbare Version
dies müsste die erste ableitung sein!!! du musst nur noch für x=-0.93 eingeben!!!
25x4⋅e5x+20x3⋅e5x
@csap9922
versuchs mal mit a und b richtig und dem rest falsch
25x4⋅e5x+20x3⋅e5xdies müsste die erste ableitung sein!!!!
hier ist doch eindeutig b und c richtig oder?
Gegeben ist die Funktion f(x)=6 x2 -3x-6. Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Im Punkt x=-1.75 ist die zweite Ableitung von f(x) negativ
b. Der Punkt x=0.25 ist ein lokales Maximum von f(x)
c. Im Punkt x=2.10 ist f(x) steigend
d. Im Punkt x=-1.28 ist die Steigung der Tangente an f(x) gleich -10.68
e. Im Punkt x=0.29 ist f(x) konvex
hi wer ist so lieb und nimmt sich kurz zeit für mich :) ?
Frage
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f'2(x1,x2) der Funktion
f(x1,x2)=-11x1 2-14x1x2-11x2 2+6x1-19x2
an der Stelle a=(10).
komm nicht auf die richtige lösung bzw auf den richtigen lösungsweg..
Hi Leute!
Wie üblich gibts bei mir mal wieder Stress mit der ein oder anderen Aufgabe... Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte, allzu lange Zeit ist ja nicht mehr.... :-(
Aufgabe 1)
Die Betriebskosten Beiner Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.
-> Hier habe ich für die Elastizität 0.07 was aber als falsch gewertet wird? Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich die Ableitung richtig habe...
Aufgabe 2)
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL^3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =6 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =7. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 780 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
Hier habe ich als Ergebnis: 9.69... wird aber auch als falsch gewertet, den Ansatz habe ich aber wie hier in ein paar Posts scho gerechnet wurde...
-6/7 = -L
F = KL
6/7 = LK
und dann halt weiter auflösen...
P.S.: Ich habs jetzt mit allen möglichen Lösungswegen und Ansätzen gerechnet aber es stimmt einfach nicht...
Bitte, Bitte, Bitte kann mir wer helfen? Ich dreh grad voll am Rad wegen dem Test...
@alma muda die stelle a: ist es wirklich nur 10 oder hast du ne zahl vergessen?
Das ist doch schön zum hören :-) Echt, son Dreck mit dem Test, jede 2. Woche kann ich mich mit dem Test rumstressen. Das kostet mich pro Test mindestens 1 Jahr meines Lebens. Und ich hab Statistik auch schon hinter mir... Insofern hat sich meine Lebenszeit seit ich auf der Uni bin schon drastisch verkürzt... ;-)
hi wer ist so lieb und kann sich kurz zeit für mich nehmen ? würd mich echt freuen endlich das richtige ergebnis eingeben zu können um dem test endlich abzuschließen..
Frage
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f'2(x1,x2) der Funktion
f(x1,x2)=-11x1 2-14x1x2-11x2 2+6x1-19x2
an der Stelle a=(10).
BITTE UM HILFE :)
@topstar: versuchsmal mit bce richtig
Frage
f(x1,x2) = -11x1^2 - 15x1x2 - 2X2^2 + 9x1 - 9x2
Gesucht: Ableitung an Stelle a = (7/2)
Habe alle Seiten durchgeschaut aber keinen Lösungsweg gefunden, hab kein Plan. Bitte helft mir.
Wenn mir jetzt noch jemand bei der Elastizziziziziztät helfen kann, dann reiss ich mir die Kleider vom Leib und renn durch die ganze Bibliothek. :-)
Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.
@BG21
solst du nach x1 oder x2 ableiten? das ist relativ wichtig zu wissen...;-)
sind eigentlich schon überall gute lösungsansätze im forum, konkret auf dein beispiel:
pk/lk --> 23/20 = L^2/2LK --> L kürzt sich weck, kreuzweises multiplizieren --> 46K/20 =L --> L=2.3K
Danach oben einsetzen --> 680= K * (2,3*K)^2 --> 680= K*5.29*K^2 --> geteilt durch 5.29; K zusammenfassen;
--> 680/5.29=K^3 --> jetzt nur noch die dritte Wurzel ziehen; oder hoch 1/3; und dann bekommst du 5.0468raus, gerundet 5.05 !!
das wär alles ;)
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=6. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 870 ME produziert werden soll.
Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
kann mir da wer die lösung sagen bekomm immer was falsches raus...
BG21 versuch mal -106..
@almamuda gib mal -33 an...
hat hier jemand ein ergebnis....
ich komm immer auf 3.88 :D :D
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.6 x2 0.75 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =1.5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=690. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x1 in diesem Nutzenoptimum?
perfekt! viielen dank, das ist echt sehr nett.
Jetzt fehlt bei mir nur noch eine, vielleicht findet ja jemand von euch noch den Fehler:
Prod.Fkt: KL^2
PK=3
PL=8
Output: 350
Gesucht: minimale Kosten
-3/8 = -L^2/2KL
-3/8*2KL = -L^2
-0.75K = -L
L = 0.75K
350=KL^2
350 = K*(0.75K)^2
350 = 0.5625K^3
K = 8.537194433
C = 3K + 8L
C= 3*8.537194433 + 8*0.75 = 31.61
Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.
@topstar: für x1: ((a/a+b)*I)/ p1 für x2: ((b/a+b)*I)/p2.... a und b sind die hochzahlen ...
Weiß jemand was hier raus kommt?
Gegeben ist die Funktion
f(x)=e^(7x^4+9x)
Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x= -0.42.
----mein ergebnis----
f'(x)=(28x^3 +9)⋅e^(7x^4 +9x)
ergibt 0.127 bzw 0.13
Ist aber scheinbar falsch.. hilfe^^
Hallo! i hab mich jetzt durch zwei durchgekämpft, komm aber bei diesen zwei einfach nit auf das richtige resultat! viell kann sich jemand das anschaune bzw. wenn jemand die gleiche angabe gehabt hat, das resultat posten! wäre sehr dankbar, da mein wissen in diesem fall einfach nicht ausreicht! komm nicht dahinter..und werd ich auch glaub ich nicht mehr in der letzten halben stunde!
Frage
Gegeben ist die Funktion f(x)=(9 x4 +6x)· e(7 x3 +8x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.33.
Frage
Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=123.85·1+0.0013M
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 550 GE betragen.
Wäre super!
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Bitte, es ist nicht mehr viel Zeit und ich hänge schon Ewigkeiten bei der Aufgabe!
Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.