Ich bräuchte Hilfe zu dem Bsp im Buch gleich am Anfang auf Seite 9. Kennt sich da jemand aus wie p=0.025 berechnet wird? Wäre froh über Hilfe! lg
Druckbare Version
Ich bräuchte Hilfe zu dem Bsp im Buch gleich am Anfang auf Seite 9. Kennt sich da jemand aus wie p=0.025 berechnet wird? Wäre froh über Hilfe! lg
Hi!
Hab genau das gleiche Problem. Wär ja schön, wenn im Buch irgendwas mal gut erklärt werden würde... :???:
Hat wer eine Ahnung wie man auf z=1,96 auf Seite12 kommt?
glg
mit den bsp. im buch gebe ich dir recht, die sind total mühsam. aber wegen z kann ich dir wenigstens weiterhelfen. z ist immer 1.96 beim 2-seitigen und 1.65 beim 1-seitigen verfahren bei einem konfidenzniveau von 95%. er hat in der vorlesung erwähnt, dass er immer 95% in seinen bsp. nimmt.
Wow danke für die schnelle antwort :razz:
hey...,
er hat ja heute neue bsp's mit den lösungen in den ecampus gestellt u ich hab da zu einem beispiel eine frage, is bei testverfahren nominal z test bei einer stichprobe,wo's um die zeitung geht.
er gibt da für die testmaßzahl eine bestimmte formel an,
z(p-pi_0)/pi_0*(1-pi_0/n)^1/2
kann mir jemand sagen was das pi_0 is u wie ich das rechne...
wär spitze danke!!!
lg
für alle die sich ebenfalls den kopf zerbrochen haben, wie man diesen p-wert ausrechnet:
den p-wert kann man "nur" über den computer ausrechnen!!! d.h. er muss ihn angeben.
lg
Also du meinst jetzt das was ich gefragt hab gleich am Anfang, oder? Na Gott sei Dank, ich hab schon stark meine Rechenqualitäten in Frage gestellt. Hat er das in der VU gesagt? Das steht ja nirgendwo dabei
Ich glaube das wissen nur die aus seinem PS, ich kanns mir auch nicht erklären!Zitat:
Zitat von christina1209
Und noch eine Frage:
Auf Seite 14 wird die Untergrenze eines Konfidenzintervalls berechnet, und dann steht:" Auf die lgeiche Art kann man eine Konfidenzobergrenze bestimmen." Ähm...ist das dann die gleiche Formel? Das kann doch nicht sein oder?
hey..,
ich glaub für die obergrenze muss du einfach mit F2 die formel rechnen...
weil die untegrenze bekommst ja mit F1
schätz mal wenn du man beide grenzen berrechnen sollte dann bekommt man F1 u F2 angegeben...
lg ch