FP Aufbaukurs FiWi Ergebnisvergleich alter FPs
Hallo!
Ich werde die alten Fachprüfungen des Aufbaukurses durchrechnen und suche Leute, die mit mir die Ergebnisse vergleichen! Da man weder alte FPs im Sekretariat einsehen kann, noch die Professoren die Ergenisse einem sagen, wäre es super, wenn sich hier ein paar finden würden, die Lust haben mit mir die Ergebnisse zu vergleichen!
Liabs Grüßle,
Susanne
VaR bei Zinsswap & relativer und absoluter VaR
...noch mehr Ergebnisse
VaR bei Zinsswap
FP 02/06 Aufgabe 5
r(Q) = 0,04175 und VaR = - 1 552 135
FP 05/06 Aufgabe 1
r(Q) = 0,04344 und VaR = - 9,04 Mio.
relativer und absoluter VaR
FP 07/06 Aufgabe 1
abs. VaR IBM = 39635,81
rel. VaR IBM = 41677,47
abs. VaR Yahoo = 26024,90
rel. VaR Yahoo = 27149,90
rel. VaR Portfolio = 60982,14 mit Div. Benefit = 7845,23
FP 02/07 Aufgabe 6
abs. VaR VW = 67947,10
rel. VaR VW = 71447,10
abs. VaR DB = 20309,13
rel. VaR DB = 21434,13
rel. VaR Portfolio = 84234,88 mit Div. Benefit = 8646,34
Berechnung von Binomialbäumen
Hallo!
Zwei Fragen hätte ich da:
1. Wie berücksichtige ich eine Dividende bei der Berechnung von Binomialbäumen, wenn diese nicht stetig ist, sondern einmalig in Höhe von 6 ausgezahlt wird? Fällt der Aktienkurs dann einfach um 6 zum Zeitpunkt t? (FP 03/06, Aufgabe 1).
2. Wie setzt sich der Wert einer Option in einem zweistufigen Binomialbaum zum Zeitpunkt T, also am Verfallstag, zusammen? Bei einem einstufigen kann dies ja mit Hilfe des Duplikationsportfolios berechnet werden, wie geht das aber bei 2 Stufen?
Danke und lg,
Susanne