Seas!
Hab da mal eine Grundsatzfrage zum IWW-Studiengang. Üblicherweise dauert ein Bac. Studiengang ja 3 Jahre, und wer dann Lust und Geld hat kann noch mal 2 Jahre für den Master drauf satteln.
So, im angelsächsischen Sprachraum, gibt es ja einige Bac. programme die 4 Jahre dauern, welche auch total unterschiedlich aufgebaut sind. Mal beinhalten sie ein oder zwei Praktikas die je rund 6 Monate dauern, oder sie beinhalten keines und man verbringt die ganze Studiendauer auf der Uni, mit und ohne einem oder zwei Auslandssemester.
Wenn man jetzt alle ECTS Punkte aller Kurse aus dem IWW Programm zusammen zählt, dann hat man doch deutlich mehr Punkte als ein normales 3 jähriges Bac. Programm, also man hat mehr workload gehabt.
Aber man hat doch etwas weniger als ein Master Programm. Also derjenige der mehr als die Mindestanzahl SBWL/ABWL/VWL Kurse gemacht hat, kann sich ECTS-Punktemäßig sicherlich an die ECTS Summe eines Masterprogrammes (inkl. dem vorausgegangenen Bac. Programm) herankämpfen, nach meinen Berechnungen.
Aber kann man das nun so sagen, dass ein IWW-Magister Abschluss in etwa ein besseres 4 jähriges Bac. Studium ist, und im Ausland auch als solches eingestuft wird, und somit nicht als Master zählt??
Bei uns im Österreich, hat das Programm sicher seinen Stellenwert ohne Zweifel, aber spielt es in der gleichen Liga wie ein Master rein vom Stellenwert her??
Wär irgendwie Schade wenn man rund 9 Semester, sowie ein hübsches Sümmchen ins Auslandsjahr investiert, und man dann erklärt bekommt:" Männer ihr habts nur a 4 jähriges Bac. im Sack, und mehr nit!!"