Weiß jemand die Klausurtermine im PS Wittmann?
Druckbare Version
Weiß jemand die Klausurtermine im PS Wittmann?
montag, 26.11. den zeitpunkt wird sie uns sicher noch mitteilen.
lg
Kann mir bitte irgendjemand sagen wie er sich auf die Klausur vorbereitet?? Is ja net grad da haufen!
Na ja Kap 6-11 im Grohmann, sollte aber für alle HAK-Gänger nicht so das Problem sein... plus den Kram den wir bei ihr gemacht haben (Beispiele) wobei ich versuchen werde bis Montag den Großteil vom Auer im Kopf zu haben... dann denke ich kann nichts passieren...
Gruss Ariakus
ich schließe mich ariakus an, einfach das buch vom auer durchlesen und ihre beispiele nochmals rechnen, dann wird das schon klappen. die übungen im e-campus isnd ja nicht gerade schwierig.
lgrü
Hallo!
War beim zweiten Termin leider nicht anwesend und wollte fragen, ob mir jemand die Lösungen für die Beispiele sagen kann? Vielleicht hat ja auch jemand eine Mitschrift, die er mir eventuell schicken könnte (csaf9602@uibk.ac.at)?
Danke
Hallo weiss jemand wie die 1. PS Klausur abläuft, ist das auch multiple joice oder nicht, mit 1 antwort richtig oder können auch mehrer sein usw ...????
DANKE
hi klausur is am montag um 8 in der aula, es sind multiple choice fragen, wobei nur eine antwort richtig ist (hats ja eh in ihrer mail geschrieben ;-)) also sinds quasi single choice fragen ;-)
viel glück
Könnte mir bitte jemand sagen wie das Beispiel 7 GUV vom 2. Termin geht? Sehe da keine GUV, Bilanz oder dergleichen?
hallo, ich denke mal das geht so:
Code:Beispiel (7): GuV
Unser Schuhproduzent stellt im Jahr 2007 eine Maschine her, die erselbst für die Produktion nutzt.
Kosten für die Herstellung der Maschine:
Material: € 5.000 (95 % Herstellung, 5 % Verwaltung)
Personal: € 10.000 (90 % Herstellung, 10 % Verwaltung)
Abschreibungen: € 3.000 (90 % Herstellung, 10 % Verwaltung)
Die Material- und Personalkosten werden durch Banküberweisung beglichen.
Aufgabe: Stellen Sie die GuV nach dem GKV und nach dem UKV dar und ermitteln Sie die Veränderungsbilanz.
- Herstellkosten der Maschine:
5.000+10.000+3.000=18.0000
GuV
-------
GKV
Umsaterlös -
Bestand+/- -
aktivierte Eigleistung +18.000
s.betriebl. Ertrag -
Materialaufwand -5.000
Personalaufwand -10.000
Abschreibungen -3.0000
...
________
Jahresüberschuss 0
UKV
Umsatzerlöse -
Koster zur
Erzielung der Umsatzerlöse -
_________
Bruttoergebnis vom Umsatz 0
Vertriebskosten -
allgemeine Verwaltungskosten -
...
_________
Jahresüberschuss 0
-----------------------
Veränderungsbilanz
Ich denke das ist so gemeint:
sonstiges Sach-AV: -3.000
Maschinen +18.000
Kassa/Bank -15.000
Eigekapital und Bilanzsumme sind 0