Ui ui ui, kann ich dazu nur sagen :)
Naja, hab auch nicht wirklich viel gelernt sonst wärs vielleicht besser gegangen, aber es ist schon sehr ausführlich.
34 Fragen mit je 5 Antwortmöglichkeiten, minimum 1 richtig, maximal alle richtig (was bei mir glaub nicht einmal der Fall war..) Max 2 Pkt pro Frage aber kann nicht negativ werden!
Prüfungsthemen:
- Was bedeutet Androzentrismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Androzentrismus)
- Irgendwas mit einer Prämisse (hab ich gleich weitergelesen...)
- Wann, wo, welche Systeme Legitim und Effektiv waren oder nicht effektiv
- Wer, welche Theorie oder sonst was erzählt hat (Duverger, Arendt, Friedmann, Habermas,
- Hauptrichtungen der Politikwissenschaft (s. 18!)
- Plebiszitäre Instrumente
- Konsens- und Konfliktdemokratie - Konkordanzmodell etc
- Wahl und Parlamentarismus
- Präsidentielle System, wo? effektiv? eigenschaften etc
- Westminstermodell
- 5 Antwortmöglichkeiten zu Sartoris 2 Parteiensysteme (von den Antwortmöglichkeiten wusst ich gar nischts, hab ich noch nie gehört, naja easy)
- Aristoteles' Begriff von Demokratie (Meiner Meinung nach war nur eines hier Richtung nämlich, dass für ihn unter den Begriff Volk nur die Männer zählten und alle anderen ausgeschlossen wurden)
- Eigenschaften kommunistischer Einheitsparteien (wird pol. Terror dadurch gefördert?) -> S, 64
- Autoritäre und Totalitäre Systeme (S. 63 Tabelle 7!)
- Medien (Verursachertheorie...)
- Vorteile von Verhältniswahlen, für wen?
- Eigenschaften Mehrheitswahlen
- Parteienfinanzierung
- Verbände und Bürokratie
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wünsche allen viel Glück, dies brauchen :)