und wo ist die liste mit den vorgesehen wahlmodule für das. bac. studium?
danke
Druckbare Version
und wo ist die liste mit den vorgesehen wahlmodule für das. bac. studium?
danke
Du meinst die 2 Wahlmodule, die man beim Bac machen muss?Zitat:
Zitat von Puls
Ich verweise auf den Bachelor-Studienplan.
Bei der Vertiefungsrichtung BWL ist es §7 Absatz 5, bei der Vertiefungsrichtung VWL ist es §8 Absatz 5.
Im Grunde bestehen die Wahlmodule aus folgenden Modulen:
ein noch nicht absolviertes SBWL Grundlagenmodul
ein noch nicht absolviertes SBWL Vertiefungsmodul
ein noch nicht absolviertes SVWL Grundlagenmodul
ein noch nicht absolviertes SVWL Vertiefungsmodul
ein noch nicht absolviertes Modul aus dem Bündel "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach"
ABWL-Kurse
und dann noch 3 Module die italienisches Recht betreffen
auch wenn jetzt das post thema nicht ganz trifft...Zitat:
Zitat von Matthias86
wo schreibt man sich für di 3 module in ital. recht ein? funktioniert nicht über das punkteanmeldungssystem oder?
Müsste eigentlich auch über das Punkteanmeldungssystem funktionieren. Es würde mich jedenfalls wundern, wenn es anders wäre.Zitat:
Zitat von Puls
Übrigens: Dieses Semester wird von diesen 3 Modulen "Italienisches Recht und Wirtschaft I: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeits- und Sozialrecht" angeboten. Siehe hier.
Hab eine Frage zu den Wahlmodulen. Ist es egal wenn ich die 2 jetzt schon im 1. Abschnitt mache? Bin BAC Studium.
Und bei dem Link werden ja nur 4 Wahlmodule:
Das sind sie oder? Ich muss ja nur 2 von denen machen oder?
- Integriertes Management mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen
- Italienisches Recht und Wirtschaft I: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeits- und Sozialrecht
- Steuermanagement
- Unternehmensrechnung und -sanierung
Wie bereits im Beitrag Nr. 2 gesagt, gibt es noch weitere Wahlmodule, die aber im Vorlesungsverzeichnis nicht explizit unter den Wahlmodulen aufscheinen, wie z. B. noch nicht absolvierte SBWL-Module.
Du musst 2 Wahlmodule machen.
Und welche Voraussetzungen du für die einzelnen Wahlmodule erfüllen musst, steht im Bachelor-Studienplan drinnen. Einen 1. und 2. Abschnitt gibt es beim Bachlorstudium nicht mehr.
ich habe gesehen für di wahlmodule gibt es aber verschieden anmeldungsvoraussetzungen: es steht bei den meisten dass der betriebswirtschaftliche Kernbereich absolviert werden muss...? Stimmt das...
was ist aber wenn man sich trotzdem anmeldet und die wahlmodule macht ohne den b. Kernbereich absolviert zu haben?
Bei den SBWL-Kursen schon.Zitat:
Zitat von Puls
Aber du kannst auch beispielsweise Grundzüge der Politikwissenschaft machen, wenn du als "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach" Soziologische Perspektiven und Denkweisen gemacht hast und umgekehrt und für diese Module gibt es keine Voraussetzungen.
Bei den ABWL-Kursen wird bei einigen der gesamte betriebswirtschaftliche Kernbereich gefordert und bei einigen die Grundlagen des Managements-Module.
Bei den SVWL-Grundlagenmodulen braucht man dagegen zwei Module aus dem volkswirtschaftlichen Kernbereich, die von Modul zu Modul unterschiedlich sein können.
Gute Frage. Also ich könnte mir vorstellen, dass du entweder schon bei der Computeranmeldung scheiterst, oder wenn du die Prüfung ablegst, dann wird dir diese nicht anerkannt.Zitat:
Zitat von Puls
Ist aber blöd.... Ich bin in 2. Semester Bachelor (d. h. i hab nur ELV und Supportbereich absolviert) und jetzt mach grad Steuermanagement (VO beim Pircher und PS beim Part).
Was wird jetzt? Kann ich die Kurs nicht absolvieren, oder was? Beim Onlineanmeldung hat alles wunderbar geklapt. In Kursbeschreibung steht auch nichts über vorausetzungen...
Vielen dank im Voraus für die Antwort.
Im Bachelor-Studienplan steht bei Steuermanagement folgendes drinnen:Zitat:
Zitat von marting
Von dem her ist es nicht erlaubt, auch wenn es bei der Computeranmeldung keine Probleme gegeben hat.Zitat:
Anmeldungsvoraussetzungen für die Lehrveranstaltungen des Moduls: positive Beurteilung des Pflichtmoduls gemäß § 6 Abs. 2 Z 1 Rechnungswesen 1: Externes Rechnungswesen sowie positive Beurteilung der vier Pflichtmodule gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 − 6 Grundlagen des Managements
Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob das auch effektiv nachkontrolliert wird.