Hey!
Mir fehlt noch ein ABWL-Kurs und will mich informieren wie U-Sanierung beim Hintringer so ist ..
Wäre klasse wenn mir jemand Erfahrungsberichte geben würde ..
LG
Druckbare Version
Hey!
Mir fehlt noch ein ABWL-Kurs und will mich informieren wie U-Sanierung beim Hintringer so ist ..
Wäre klasse wenn mir jemand Erfahrungsberichte geben würde ..
LG
du bekommst ein 70 seiten script und folien zur vorlesung über verschiedene sanierungsverfahren und allgemeine sachen zum insolvenzverfahren. zur fachprüfung reicht es leicht aus wenn du sein script einigermaßen gelernt hast, die vo zu besuchen ist nicht unbedingt notwendig, da der hintriger eigentlich fast ausschlieslich über seine praktischen erfahrungen erzählt, ist aber auch nicht uninteressant, also wenn du zeit hast kannst dir die vo schon geben
hört sich nicht schlecht an!!
Welches Seminar würdet ihr mir empfehlen => Grabher oder Partl ??
da grabher ist sehr konfus...
Auf jeden Fall den Partl nehmen!! Er ist sehr sympathisch, erklärt gut mit Praxisbezug, keine Anwesenheitspflicht und eine mehr als faire Klausur wobei er 3 Termine für diese zur Verfügung...:-)
ist bei der fachprüfung auch der ps-teil prüfungsrelevant, oder nur das aus der vorlesung??
hy!
bei der fachprüfung kommt alles. d.h. von der vo kommt sanierung (insolvenzrecht, quoten berechnen, etc.)
von dem ps kommen die kennzahlen (ca. 40 verschiedene ziffern).
von der zs kann u.u. eine bilanzbereinigung kommen.
weiters gibt es eine allgemeine frage, bei der verschiedenes aus bwl 1 kommen kann. (z.b. berechnen der herstellungskosten, fifo/lifo, etc.)
weiters war bei den meisten fp ein cashflow zu berechnen.
mg
jamie
hey!
konnte die 1. VL nicht besuchen,
hat er was wegen prüfung gesagt ?
klingt ja eigentlich recht viel. ist die fachprüfung denn schaffbar ohne gleich nen monat drauf lernen zu müssen?Zitat:
Zitat von jamieoliver
Meiner Meinung nach ist die Prüfung echt unmöglich schwer. Ich habe sie jetzt 2x!!! schon probiert (und war wirklich gut vorbereitet) und habs auch dieses Mal sicherlich wieder nicht bestanden. Das Problem: Es ist einfach sehr, sehr viel Stoff (Skrip Insolvenzrecht, Folien Hintringer, Folien PS, Zusatzstunde und dann noch wird immer noch eine allgemeine Frage zu 10 Punkten gestellt - meistens mit Bezug zu BWL 1). Das nächste Problem ist, dass wir im PS nie Bilanzbereinigung gemacht haben (nur kurz in der Zusatzstunde) und beide Male bei der Prüfung eine Frage zu Bilanzbereinigung (35 Punkte) gekommen ist. Ich hab mir dazu zwar die Theorie angschaut, habs mir aber leider nicht selber beibringen können. Außerdem werden die Theoriefragen -meiner Meinung nach- jedes Mal schwerer und sind trotz intensiven Lernens einfach Ratespiele. Ich würde den Kurs auf keinen Fall weiterempfehlen. Selbst, wenn man glaubt gut vorbereitet zu sein, hat man die Prüfung noch lange nicht geschafft...
Ich hoffe ich konnte dir einen Eindruck vom Kurs verschaffen. Wie gesagt, das ist meine Meinung. Vielleicht sehen es andere anders.
Lg
P.S. Fairerweise sollte ich noch dazusagen, dass die Vorlesung zu Insolvenzrecht beim Hintringer wirklich sehr interessant war.