hallo!
hat schon wer ein paar lösungen zu aufgabenblatt 2?
lg
Druckbare Version
hallo!
hat schon wer ein paar lösungen zu aufgabenblatt 2?
lg
P Q TR MR AR
20 0 0 20 0
18 1 18 16 18
16 2 32 12 16
14 3 42 8 14
12 4 48 4 12
10 5 50 0 10
8 6 48 -4 8
6 7 42 -8 6
4 8 32 -12 4
2 9 18 -16 2
0 10 0 -20 0
Qd=10-0,5P
P=20-2Q
R=20Q-2Q^2
MR=20-4Q
c.)
Qm= 4
Pm=12
gewinn=32
d.) weiter weiss ich nicht, da ja die MC linear ist :roll:
Qc=8
Pc=4
Qm=4
Pm=12
2.)
komm ich auf recht grosse zahlen, glaub nicht dass das stimmt, hab einfach ein bisschen rumprobiert:
a.)
AC=13500/Q+16
TC=13500+16Q
MC=16
R=1290Q-Q^2
MR=1290-2Q
MR=MC
Q=637
P=217,67
gewinn=392269
markt-up=201,67
hey wie es scheint haben balafoutas und rützler ps Aufgabenblatt 2 diesmal gleich......wieso kommst du bei der ersten aufgabe beim gewinn auf 32? bei aufgabe 2 bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher:D
wenn wir im aufgabenblatt 2 auch die gleichen tabellen haben, stimmt etwas bei deiner tabelle glaub ich nicht
glg
hey bei einem preis von 20 und einer Menge von 0 sind ja auch die Grenzerlöse in der tabelle 0!:D
ah okay danke
War etwas voreilig jetzt hab ich die MR rausbekommen!
hey,
hab die tabelle etwas anders, bei p= 8 sind die grenzkosten ja -2, da TR von 50 auf 48 sinkt, also -2, nicht????
dann ergibt sich als grenzkostenfunktion 22-4Q
meine vorschläge:
c) Q=4,5
P=13
d) wohlfahrtsverlust= 15,75
bei 2)
a)
Q= 621
P=223
gewinn=134.919
markup=207
b)Q=432
P=88
gewinn=31428
markup=72
hat das sonst auch jemand so??